Was können Knoten in der Brust sein?
Oft sind die Veränderungen hormonell bedingt und verschwinden von selbst wieder. Ein auffälliger, tastbarer und nicht verschiebbarer Knoten in der Brust kann auf Brustkrebs (Mammakarzinom) hindeuten. Hier sind weitere Untersuchungen nötig, um den Knoten als gut- oder bösartig einstufen.
Was bedeutet Echoarmer Knoten Brust?
Das klassische Mammakarzinom ist echoarm, inhomogen, unscharf begrenzt, bewirkt eine Zerstörung der anatomischen Strukturen und hat eine starke dorsale Schallauslösung. Es gibt aber Übergänge von echoreich bis zystisch, selbst gutartige Tumoren können imitiert werden.
Was sind die Ursachen für den Knoten in der Brust?
Auch bei Männern kann sich ein Knoten in der Brust bilden, wenn auch sehr selten. Wie bei Frauen kann die Ursache für den Knoten in der Brust gut- oder bösartig sein. Infrage kommen unter anderem eine gutartige Schwellung der Brustdrüsen (Gynäkomastie), Zysten, Lipome, Fibroadenome oder die Mastopathie.
Hat jemand einen Knoten in der Brust oder der Achselhöhle?
Ertasten Sie einen Knoten oder eine Verhärtung in der Brust oder in der Achselhöhle und hat sich dieser Knoten auch nach ein oder zwei Wochen nicht von allein zurückgebildet, sollten Sie dies unverzüglich Ihrem Frauenarzt vorstellen. Er wird weitere Untersuchungen zu Abklärung und einer möglichen Tumor-Früherkennung veranlassen.
Was sind gutartige Veränderungen in der Brust?
Der Großteil der Knoten in der Brust ist allerdings harmlos und gutartig. Beispiele für gutartige Veränderungen sind Zysten, Fibroadenome, Lipome oder die Mastopathie. Ein Knoten in der Brust kann aber aber auch ein Hinweis auf Brustkrebs (Mammakarzinom) sein.
Wie kann ich Schmerzen in der Brust beweisen?
Tritt Blut, Eiter oder klare Flüssigkeit aus einer Brustwarze aus, so kann auch dies ein Hinweis für einen bösartigen Tumor sein. Schmerzen oder Ziehen in der Brust ohne bekannte Ursache sollten Sie abklären lassen. Auch sie können auf ein Mammakarzinom hinweisen.