Was kostet das metropolticket Stuttgart?
Von Aalen bis Freudenstadt, von Heilbronn bis Sigmaringen: Durch die Tarifkooperation von acht Verkehrsverbünden sind Sie grenzenlos in der Metropolregion Stuttgart unterwegs. Für günstige 21 Euro können Sie einen Tag lang kreuz und quer durch das Gebiet der acht teilnehmenden Verbünde fahren.
Was ist ein MetropolTagesTicket?
Das MetropolTagesTicket berechtigt zur unbegrenzten Nutzung von Nahverkehrszügen sowie S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen in den folgenden acht Verbundräumen grundsätzlich ohne Übergangsbereiche zu den Nachbarverbünden: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV)
Was darf ich mit dem metropolticket fahren?
Das MetropolTagesTicket gilt in der Metropolregion Stuttgart, also den neun beteiligten Verbünden rund um Stuttgart (so auch naldo) und berechtigt zur unbegrenzten Nutzung von Nahverkehrszügen sowie S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen.
Was kann man mit Baden-Württemberg-Ticket fahren?
Mit dem Baden-Württemberg-Ticket lässt sich das ganze Land besonders gut erkunden. Es gilt einen Tag lang für beliebig viele Fahrten in allen Regional- und Nahverkehrszügen sowie Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen aller Verkehrsverbünde in ganz Baden-Württemberg.
Wie lange gilt ein TagesTicket VVS?
Mit dem VVS-TagesTicket können Sie innerhalb eines Tages so viele Fahrten unternehmen, wie Sie wollen, bis 7 Uhr am Folgetag. Einen ganzen Tag lang in Stuttgart fahren so oft Sie möchten. Mit der S-Bahn, der Stadtbahn, dem Bus, der Zacke oder der Standseilbahn.
Welche Züge darf ich mit dem Baden-Württemberg-Ticket fahren?
Das Baden-Württemberg-Ticket gilt für alle Nahverkehrszüge, Verkehrsverbünde sowie fast alle Linienbusse in Baden-Württemberg. Ebenfalls im Ticket inbegriffen sind alle Verbundverkehrsmittel (S-, U-, Straßenbahn) sowie fast alle Linien-Busse innerhalb des Bundeslandes.
Kann man mit dem Baden-Württemberg-Ticket IC fahren?
Grundsätzlich nein. Ein gültiges Ticket des bwtarif berechtigt nicht zur Fahrt in einem Zug des Fernverkehrs. Es gibt eine Ausnahme: Auf der Strecke Stuttgart – Singen – Konstanz werden seit Dezember 2017 in allen Intercity-Zügen alle Nahverkehrs- und Verbundkarten anerkannt.