Was kostet der warnowtunnel?

Was kostet der warnowtunnel?

2019 liegen die Preise für PKW-Passagen bei 4,20 Euro für Mai bis Oktober und 3,40 Euro für November bis April und für LKW zwischen 8,50 Euro und 17,50 Euro.

Warum muss man in Rostock Maut bezahlen?

Die „Tunnelmaut“ hat nichts mit der „LKW-Maut“ zu tun. Der Warnowtunnel ist das erste privat finanzierte Verkehrsprojekt Deutschlands und wurde zu 90% aus privaten Investitionen finanziert. Zur Refinanzierung der entstandenen Kosten wird eine Gebühr, die Maut, erhoben.

Wann wurde der warnowtunnel eröffnet?

12. September 2003
Warnowtunnel/Eröffnet

Wie alt ist der warnowtunnel?

182003
Warnowtunnel/Alter

Was kostet die Maut nach Rostock?

Die Mautgebühren für den Rostocker Warnowtunnel steigen um zehn bis 30 Cent. Das teilte die Warnowquerung GmbH am Montag mit. Eine Durchfahrt für Autos und Motorräder kostet ab Sonnabend im Wintertarif 3 Euro statt bisher 2,90 Euro. Für Transporter sind 3,50 Euro fällig (vorher: 3,40 Euro).

Warum ist der warnowtunnel kostenpflichtig?

Vorteile des Warnowtunnels Vermeiden Sie rote Ampeln, Staus und Wartezeit und sparen Sie so bis zu einer halben Stunde Fahrzeit. Der Warnowtunnel verbindet die Regionen östlich und westlich der Warnow und ermöglicht somit die Umgehung der Rostocker Innenstadt.

Wie teuer ist die Maut in Rostock?

Für Autos und Motorräder müssen ab Mai 3,70 Euro pro Durchfahrt gezahlt werden. Für Transporter fallen 4,70 Euro an. Bei Lkw und Bussen steigen die Preise um 20 bis 30 Cent. Busunternehmen zahlen ab Sonnabend pro Durchfahrt 14,20 Euro und ab Mai 15,80 Euro.

Wie tief ist der warnowtunnel?

Die bis zu 30 Meter tiefen und armbreiten Dichtwände verhindern, dass Wasser durch das Erdreich über die Portale in den Tunnel eindringt. Zur Fertigung der sechs Tunnelelemente wurde am Westufer der Warnow ein Baudock ausgehoben.

Was kostet die Maut bei Rostock?

Kann man mit dem Fahrrad durch den Warnowtunnel?

Sie ist als eine öffentliche Straße ausschließlich für Kraftfahrzeuge bestimmt, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet. Eine Tunnelröhre für Fußgänger und Fahrradfahrer ist nicht vorhanden. Bitte nutzen Sie als Fußgänger oder Radfahrer die öffentlichen Verkehrsmittel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben