Was kostet die Prüfung eines Kaufvertrages?
Jede Überprüfung eines Vertrages löst Kosten in Höhe von 0,5% des im Kaufvertrag genannten Kaufpreises aus. Mit dieser Anknüpfung an den Kaufpreis tragen wir dem Umstand Rechnung, dass unsere Verantwortung und unser Haftungsrisiko mit dem Kaufpreis steigen.
Welche Rechte habe ich als Hauskäufer?
Übertragung des Besitzes (wichtig: erst nach Unterschrift des notariellen Kaufvertrags und Zahlungseingang) Informationspflicht über eventuelle Mängel oder Belastungen der Immobilie. Bereitstellung aller relevanten Dokumente sowie eines Energieausweises. Übernahme der Haftung bei Mängeln (je nach vertraglicher Regelung …
Wo kann ich Kaufvertrag prüfen lassen?
Haken Sie beim Notar nach, wenn Sie den Kaufvertrag nicht verstehen. Haben Sie Zweifel an der Neutralität des Notars, sollten Sie einen zweiten Notar den Vertrag überprüfen lassen oder mit der Beurkundung beauftragen. Der Notar soll Sie sicher durch das Geschäft lotsen. Er ist zur Neutralität verpflichtet.
Ist ein Gebot auf eine Immobilie bindend?
Bei Kaufverträgen des täglichen Lebens kommt ein Vertrag durch Angebot und Annahme zustande, vgl. §§ 433 iVm 145 ff BGB. Dies kann mündlich oder schriftlich geschehen. Wer einem anderen die Schließung eines Vertrags anträgt, ist an den Antrag gebunden, es sei denn, dass er die Gebundenheit ausgeschlossen hat.
Was sollten sie beim Hausverkauf beachten?
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, sollte der so genannte Verkaufsgalgen, also das Schild, welches im Vorgarten montiert wird, nicht fehlen. Nicht selten befinden sich zahlungsbereite Käufer in direkter Umgebung und werden so auf den Hausverkauf aufmerksam. 8. Was gilt es beim Kaufvertag zu beachten?
Wie sollten Hausbesitzer ihre Immobilie verkaufen?
Hausbesitzer, die ihr Haus verkaufen möchten, sollten sich mit dem aktuellen Marktgeschehen in ihrer Region auseinandersetzen und für ihre Immobilie prüfen, ob diese durch infrastrukturelle Veränderungen in naher Zukunft auf- oder abgewertet wird.
Wie kann man ein Haus verkaufen und bewerten?
Wer ein Haus verkaufen und bewerten möchte, sollte unter anderem analysieren, welche Energieeffizienz das Haus hat, ob es (versteckte) Mängel an der Bausubstanz gibt, wie sich die einzelnen Ausstattungsmerkmale auf den Wert auswirken und wie das Haus genutzt werden kann.
Wie sollte ich ein Haus verkaufen?
Wer ein Haus verkaufen möchte, sollte zunächst den Markt- bzw. Verkehrswert seiner Immobilie kennen. Schließlich gilt es, einen realistischen Angebotspreis festzulegen, dessen Höhe sich den potenziellen Käufern auch erschließt. Denn: Ein zu niedrig angesetzter Preis lässt Interessenten möglicherweise Mängel vermuten.