Was kostet die Zugfahrt auf den Brocken?

Was kostet die Zugfahrt auf den Brocken?

31,00 Euro

Wo ist die Brockenbahn?

Die Brockenbahn liegt inmitten des Harzes und führt bis kurz unter den Brockengipfel. Die Bahn verläuft vom 540 Meter hoch gelegenen Bahnhof Drei Annen Hohne zum Bahnhof Brocken in 1125 Meter Höhe.

Was ist die HSB?

Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) mit Sitz in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) ist eine Eisenbahngesellschaft, die ein zirka 140 km langes Netz von zumeist dampfbetriebenen Schmalspurstrecken im Harz als Eisenbahninfrastrukturunternehmen und als Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt.

Wie kommt man am besten zum Brocken?

Mit der Harzquer- oder mit der Selketalbahn können Sie von Wernigerode, Nordhausen, Quedlinburg oder Harzgerode aus bis zum Gipfel des Brockens fahren. Dabei müssen Sie je nach Ausgangsbahnhof und gewählter Verbindung möglicherweise ein- oder mehrmals umsteigen.

Wie lange fährt die Brockenbahn von Schierke zum Brocken?

34 Kilometer

Wie weit kann man den Brocken sehen?

Vom Brockengipfel aus kann man bei guter Sichtweite unter anderem den Großen Inselsberg in Thüringen, den Köterberg im Weserbergland sowie den Petersberg nördlich von Halle an der Saale erkennen. Bei sehr guter Sicht sind auch das Rothaargebirge (164 km Entfernung) und die Rhön (152 km) sichtbar.

Wie sieht der Harz heute aus?

Mittags werden in Harz Temperaturen von 22° (gefühlt: 27°) erwartet. Es werden Brisen (13 km/h) aus Süden mit Böen (20 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von 0,0 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 0% und die Luftfeuchtigkeit 43%. Abends werden es in Harz 21° (allerdings gefühlte 21°).

Wo gibt es aktuell Schnee im Harz?

Schneehöhen Harz

  • Altenau – Auf der Rose. geschlossen. 600 m. k. A.
  • Altenau – Torfhaus. geschlossen. 820 m. k. A.
  • Bad Lauterberg. geschlossen. 720 m. k. A.
  • Benneckenstein. geschlossen. 600 m. k.
  • Bocksberg – Hahnenklee. geschlossen. 726 m. k.
  • Braunlage – Dorf. geschlossen. 760 m. k.
  • Braunlage – Wurmberg. geschlossen. 971 m. k.
  • Hohegeiß geschlossen. 610 m. k.

Wo ist viel Schnee im Harz?

Das größte und am höchsten gelegene Skigebiet im Harz gibt es am Wurmberg bei Braunlage.

Wo gibt es Schnee im Erzgebirge?

In geschützten Bereichen oberhalb von 850 bis 1000 Metern liegt noch immer eine geschlossene Schneedecke. Auch auf den nordseitigen Skihängen wie der Himmelsleiter am Fichtelberg, bei Carlsfeld und am Keilberg liegt für die Jahreszeit noch viel Schnee. Schneelage: Der Neuschnee beträgt im oberen Bergland 4 bis 10 cm.

Was kostet die Zugfahrt auf den Brocken?

Was kostet die Zugfahrt auf den Brocken?

31,00 Euro
Dabei werden über 40 Bahnhöfe und Haltestellen im Harz und auf dem Brocken angefahren. Für die Brockenstrecke gilt dabei ein einheitlicher Fahrpreis, egal von welcher Station die Fahrt auf den Brocken startet kostet die einfache Fahrt für einen Erwachsenen 31,00 Euro und die Hin- und Rückfahrt 47,00 Euro.

Was kostet die Zugfahrt von Wernigerode auf den Brocken?

Brockentarif

Von allen Stationen der HSB zum Brocken Preis
Erwachsene (einfache Fahrt) 33,00 €
Erwachsene (Hin- und Rückfahrt) 49,00 €
Kind (6 – 14 Jahre, einfache Fahrt) 20,00 €
Kind (6 – 14 Jahre, Hin- und Rückfahrt) 29,50 €

Hat die Brockenbahn eine Toilette?

Sind Toiletten in den Zügen vorhanden? In unseren Dampfzügen, sowie in einzelnen Triebwagen sind Toiletten vorhanden.

Wie lange fährt die Brockenbahn von Schierke auf den Brocken?

34 Kilometer
Gut anderthalb Stunden benötigt die Brockenbahn für die insgesamt 34 Kilometer lange Strecke vom Startbahnhof über die Stationen Drei Annen Hohne und Schierke bis zum Ziel auf dem Brocken. Nach der Abfahrt im Bahnhof Wernigerode rollen die Züge zunächst durch das Städtchen, stellenweise knapp an Häusern vorbei.

Wie lange läuft man auf den Brocken?

Nach acht Kilometern erreichen Wanderer ihr Ziel. Für Hin- und Rückweg sollte man insgesamt rund sechs Stunden einplanen. Das Nationalpark-Besucherzentrum bietet Gruppen auch geführte Touren an (Tel. 05320/33 17 90).

Wie komme ich mit dem Zug zum Brocken?

Mit der Brockenbahn geht es hoch hinaus! Die Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen erklimmen das steilste Streckenstück hinauf zur Spitze des Brockens dank ihrer 700 PS mit Leichtigkeit. Vom Bahnhof Drei Annen Hohne fahren Sie innerhalb von nur ca. 50 Minuten hoch auf den Brocken.

Was kostet eine Fahrt mit der Selketalbahn?

Kurzinfo Selketalbahn

Strecke Quedlinburg – Alexisbad – Stiege, Region Harz, Sachsen-Anhalt
Preise 39,00 Euro (Erwachsener, Hin- u. Rückfahrt)
Fahrplan tägliche Verbindungen mit Dampfloks & Dieselloks
Fahrtdauer 110 Minuten für 35 Kilometer
Offizielle Website hsb-wr.de

Wo hält die Brockenbahn in Schierke?

Der Bahnhof Goetheweg auf 956 m Höhe wird heute nur noch als Betriebsbahnhof genutzt, so dass Wanderer in Schierke zusteigen sollten.

Wo kann man in die Brockenbahn einsteigen?

Sie können direkt im Bahnhof von Wernigerode in die Brockenbahn einsteigen. Der Bahnhof ist fußläufig von unserem Hotel zu erreichen wie sie dort hinkommen, erfahren sie an der Rezeption.

Welcher Weg ist der leichteste zum Brocken?

Von Schierke über den Eckerlochstieg auf den Brocken und zurück. Der Wanderweg durch das Eckerloch zählt zu den beliebtesten Wanderwegen im Harz. Er ist zudem der kürzeste Aufstieg zum Brocken. Er überwindet 500 Höhenmeter bei kontiniuerlichem Anstieg, die Anstrengung wird jedoch durch wunderbare Naturausblicke belohnt …

Welches ist der schönste Weg zum Brocken?

Aufstieg von Ilsenburg – Der Heinrich-Heine-Weg Der schönste Aufstieg zum Brocken beginnt in Ilsenburg und folgt den Spuren Heinrich Heines entlang des Gebirgsbachs Ilse.

Wie heißt der Zug zum Brocken?

Mit der Harzer Schmalspurbahn den Brocken erklimmen Die Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen erklimmen das steilste Streckenstück hinauf zur Spitze des Brockens dank ihrer 700 PS mit Leichtigkeit. Vom Bahnhof Drei Annen Hohne fahren Sie innerhalb von nur ca. 50 Minuten hoch auf den Brocken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben