Was kostet ein Baum im FriedWald?

Was kostet ein Baum im FriedWald?

Einen Platz im FriedWald gibt es ab 490 Euro, einen Baum können Sie ab 2.490 Euro erwerben. Diese Kosten umfassen jeweils das Nutzungsrecht, den Eintrag in das Baumregister, den Lageplan des Baumes im FriedWald und die FriedWald-Urkunde als Grabnachweis.

Was kostet eine Bestattung im Friedewald?

Komplettpreis FriedWald Ihrer Wahl inklusive ein Platz an einem FriedWald® Baum (Kategorie 770 €) : € 2589 inkl. MwSt. (bei Sterbefällen in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 2789 inkl. MwSt.)

Was ist eine Friedwaldbestattung?

Der Bestattungsort FriedWald ist eine Alternative zum klassischen Friedhof. Mitten im Wald ruht die Asche von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam.

Was kostet eine baumbestattung in Wien?

Insgesamt können an einem Baum maximal zehn Urnen bestattet werden. Die Preise für Familien- und Freundschaftsbäume begin-nen bei 2.700 Euro. Die günstigste Möglichkeit, in einem FriedWald beigesetzt zu werden, ist der Basisplatz, der 490 Euro kostet.

Was kostet ein Sterbefall?

Eine einfache Beerdigung kostet im Durchschnitt 7.930 Euro. Die Beerdigungskosten setzen sich zusammen aus den Friedhofsgebühren, Bestatterleistungen, Kosten für Grabstein, Sarg und Urne sowie für die Trauerfeier.

Was kostet eine Seebestattung vor Sylt?

Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung komplett für EUR 3.579,- an, als Seebestattung auf der MS Adler IV mit bis zu 50 Trauergästen.

Was kosten eine Seebestattung in Wilhelmshaven?

Komplettangebot für eine Seebestattung auf der Nordsee mit bis zu 45 Trauergästen zum Festpreis von € 2359 inkl. MwSt.

Was ist eine stille seebestattung?

Eine stille Seebestattung ist eine Beisetzung auf See ohne Begleitung von Angehörigen und Trauergästen an Bord. Sollte keine Möglichkeit bestehen, die letzte Reise des Verstorbenen zu begleiten, bieten wir Ihnen diese Form der Seebestattung an.

Was ist eine unbegleitete seebestattung?

Sie wird auch stille Beisetzung oder unbegleitete Seebestattung genannt. Die Asche des Verstorbenen wird dabei in einer Urne ohne Anwesenheit der Angehörigen im Meer beigesetzt.

Ist in Deutschland eine seebestattung erlaubt?

In Deutschland ist es seit 1934 möglich, statt einer Friedhofsbestattung eine Seebestattung vorzunehmen. Dafür wird die Asche in einer speziellen Seeurne üblicherweise im Bereich des Küstenmeeres (speziell eingezeichnete Seegebiete in Seekarten) über „rauem Grund“ nach den seemännischen Bräuchen dem Meer übergeben.

Warum gibt es eine Sargpflicht?

Diese gesetzliche Vorschrift wird mit Menschenwürde, hygienischen Gründen, Traditionen sowie besseren Verwesungsvoraussetzungen durch den im Sarg befindlichen Sauerstoff begründet. Neben der Sargpflicht besteht bei Erdbestattungen in allen deutschen Bundesländern auch eine sogenannte Friedhofspflicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben