Was kostet ein Brief von Japan nach Deutschland?
Preise für Brief/Postkarte International
Formate | Preise |
---|---|
Postkarte | 0,95 €Marke drucken 3) |
Standard | 1,10 €Marke drucken 3) |
Kompakt | 1,70 €Marke drucken 3) |
Groß | 3,70 €Marke drucken 3) |
Was für eine Briefmarke brauch ich?
Standardkuvert mit Briefmarke und DIN-A4 Papier
Brief\Masse | Porto | 80 g/m2 |
---|---|---|
Standardbrief bis 20 g | 80 Cent | 3 Blätter |
Kompaktbrief bis 50 g | 95 Cent | 9 Blätter |
Wie reichen die Briefmarken in Japan zurück?
Die Postgeschichte und Briefmarken Japans reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Der erste moderne Postdienst in Japan startete 1871 mit Post, die zwischen Kyōto und Tokio sowie Tokio und Osaka ausgeliefert wurde. 3 19. Jahrhundert 4 20. Jahrhundert 4.1 Anfang des 20. Jahrhunderts 4.4 Ende des 20. Jahrhunderts 5 21. Jahrhundert
Was kann eine Briefmarke teuer machen?
Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen. So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein.
Wie können gebrauchte Briefmarken erkannt werden?
Gebrauchte Briefmarken können mittels Papieranalyse in den Sortierzentren der Deutschen Post erkannt werden. Wie das genau funktioniert, erklären wir in diesem Artikel . Seit Februar 2021 gibt die Deutsche Post außerdem Briefmarken mit Matrixcode heraus (sieht ähnlich aus wie ein QR-Code).
Wie länge darf eine Briefmarke angebracht werden?
Beachten Sie dabei, dass die Briefmarke oberhalb der Empfängeradresse angebracht wird, in der oberen rechten Ecke, auf derselben Seite wie Ihre Nachricht und nicht auf der Vorderseite. Damit die Frankierung mit einer 60-Cent-Marke ausreicht, darf die Postkarte eine Länge von maximal 23,5 cm und eine Breite von maximal 12,5 cm nicht überschreiten.