Was kostet ein gebrauchter Phaeton?
Bi-Xenon Scheinwerfer, ESP, Massagesitze, Standheizung, Schiebedach, Alufelgen, Isofix, Allrad
Barzahlungspreis | € 8.990,- |
---|---|
Laufzeit | 84 Monate |
Nettodarlehen | € 9.000,- |
Monatliche Rate | € 109,74 |
Effektiver Jahreszins | 4,24 % |
Was kostet der neue Phaeton?
66.500 Euro
Der neue VW Phaeton ist ab sofort ab 66.500 Euro bestellbar.
Was ist ein VW Phaeton?
Der VW Phaeton war eine viertürige Stufenheck-Limousine der Oberklasse der Marke Volkswagen.
Warum sind die phaetons so billig?
Gebrauchte sind ab 5.000 Euro zu haben. Fahrzeuge mit den großen Motoren tendieren im Vergleich zu den Sechszylinder-TDI teils günstiger. Wegen der komplexen Technik ist Skepsis bei billigen Exemplaren angezeigt. Unser Foto-Phaeton, ein V6 TDI der ersten Serie, soll mit nur 77.000 km auf der Uhr 16.689 Euro kosten.
Was kostet ein VW Phaeton an Steuern?
543,00 Euro
Kfz-Steuern pro Jahr Der VW Phaeton V6 TDI 4MOTION Tiptronic (5-Sitzer) mit 2.967 ccm Hubraum kostet 543,00 Euro Kfz-Steuer im Jahr.
Wie teuer ist ein Phaeton im Unterhalt?
Grundsätzlich ein durchaus faires Angebot. Der billigste Phaeton ist laut Schwacke ein 3.2 V6 aus 2002 mit fünf Sitzen und 241 PS für 25.100 Euro. Pro Monat hat er 706 Euro an Wert verloren, in Summe 55 Prozent.
Wird der Phaeton noch gebaut?
Nachdem das Produktionsende des Phaetons zunächst für Ende März angedacht war, rollt nun bereits am (heutigen) Freitag der Wagen in der Manufaktur vom Band. „Der Phaeton ist und bleibt ein wesentliches Projekt für Volkswagen. …
Wie viel PS hat ein VW Phaeton?
Für den Antrieb des wahlweise auch mit einem um zwölf Zentimeter verlängerten Radstand angebotenen Luxusliners VW Phaeton gibt es auch nach dem Facelift 2011 weiterhin die Palette vom V6-TDI bis zum W 12-Benziner; Leistungsspektrum von 240 bis 450 PS.
Wie viel PS hat der VW Phaeton?
VW Phaeton (3D) Daten Motor
Kraftstoffe | Benzin |
---|---|
Leistung | 177 kW / 241 PS |
Drehmoment | 315 Nm |
Beschleunigung | 9,4 s (0-100 km/h) |
Höchstgeschwindigkeit | 239 km/h |
Warum wurde der VW Phaeton eingestellt?
Der letzte Phaeton geht nach China Ein offenes Geheimnis sind die seit Langem schwachen Absatzzahlen und die fehlende Weiterentwicklung des Modells. Der Letzte von insgesamt 84.235 Phaetons geht nach China. Zum Vergleich, Daimler baut in nur einem Jahr rund 100.000 Autos der S-Klasse.
Wann lief der letzte VW Phaeton vom Band?
2011 rollten noch 11.166 Phaetons vom Band, das aus edlem kanadischen Ahorn gefertigt ist und nie den Anschein einer normalen Fabrikhalle vermittelte. 2014 lag die Produktion nur noch bei rund 4000 Wagen.
Wann kommt der neue VW Phaeton auf den Markt?
Der Phaeton nach neuer VW-Philosophie erscheint zwar erst bis 2021, will dafür aber ausschließlich auf einen Elektroantrieb setzen. Wie das Design des kommenden Passat, wird sich auch die …