FAQ

Was kostet ein individueller sanierungsfahrplan?

Was kostet ein individueller sanierungsfahrplan?

Die Kosten für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans sind von der Größe des Gebäudes abhängig. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern können Sie mit durchschnittlich 800-1000 Euro rechnen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet bis zu 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten.

Wer kann einen Sanierungsfahrplan erstellen?

Gebäudeenergieberater des Handwerks dürfen ab dem 1. Dezember den geförderten gebäudeindividuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Das hat das Wirtschaftsministerium festgelegt. Damit können Betriebe Beratung und Sanierung aus einer Hand anbieten.

Was ist ein individueller Sanierungsplan?

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein Werkzeug für die Energieberatung von Wohngebäuden. Er ist sowohl für die Schritt-für Schritt-Sanierung als auch für die Gesamtsanierung in einem Zug geeignet. Im Fokus steht die energetische Bewertung des Gebäudes.

Wer erstellt individuellen Sanierungsfahrplan?

Der individuelle Sanierungsfahrplan wird über ein softwaregestütztes Tool vom persönlichen Energieberater erstellt und vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Vor-Ort-Beratung anerkannt und auf Antrag eines beim BAFA gelisteten Beraters gefördert.

Was kostet der sanierungsfahrplan?

Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan? Die Kosten für einen iSFP sind vergleichsweise gering. Denn das BAFA übernimmt 80 Prozent der Aufwendungen bis zu einer Höchstgrenze von 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und 1.700 Euro für Mehrfamilienhäuser.

Wer erstellt einen iSFP?

Für die vom BMWi geförderte Energieberatung für Wohngebäude wurde der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) entwickelt.

Wer darf einen iSFP ausstellen?

dena-Factsheet: Individueller Sanierungsfahrplan für Wohngebäude. kann jeder Energieberater den iSFP ausstellen, nur für einen Förderantrag ist eine BAFA-Listung notwendig.

Was ist ein iSFP Bonus?

Home – iSFP-Bonus. Bei Sanierungen von Wohngebäuden erhalten Hauseigentümer im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse von 20 bis 45 Prozent. Geschieht die Umsetzung anhand eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), gibt es einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent.

Was ist ein iSFP?

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein Werkzeug für die Energieberatung von Wohngebäuden. Das Instrument des individuellen Sanierungsfahrplans für Wohngebäude (iSFP) lässt sich für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser nutzen. …

Wer erstellt den iSFP?

Was ist ein sanierungsfahrplan?

Der gebäudeindividuelle energetische Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (Sanierungsfahrplan) ist ein Beratungsinstrument für Gebäudeeigentümer und eine Erfüllungsoption des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Ziel ist es, die Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben