Was kostet ein QM Naturstein?

Was kostet ein QM Naturstein?

Als Richtwerte pro Quadratmeter gelten: Einfache Natursteine (Quarzit, Kalkstein, Sandstein) ab vierzig Euro. Basalt, Marmor, Gneis und Travertin ab fünfzig bis achtzig Euro. Granit und andere Hartgesteine ab achtzig Euro.

Was kostet 1 qm Platten verlegen?

Sie können im einfachsten Fall von rund 30 EUR pro m² als Komplettpreis für das Verlegenlassen ausgehen, dazu kommt dann nur noch der Preis der Steine. Wird klassisch (und haltbarer) verlegt, müssen Sie allerdings im Schnitt mit Verlegekosten zwischen 45 EUR pro m² und 65 EUR pro m² rechnen.

Was kostet die Verlegung einer Terrasse?

Die eigentlichen Kosten für das Verlegen der Terrassenplatten liegen im Natursteinbereich bei durchschnittlich 150 bis 250 EUR qm inklusive Material. Eine Terrasse mit einfachen Betonsteinen erhalten Sie für etwa 60 bis 90 EUR je qm.

Welche Natursteine für Terrassen?

Terrassenplatten aus Naturstein sind wahre Allrounder, denn sie eigenen sich sowohl für den Outdoor- als auch Indoor-Bereich. So sind zum Beispiel Granit, Kalkstein und Sandstein oft für Terrassen und Wege verwendete Platten.

Wie viel kostet 1 m2 Granit?

Der Quadratmeterpreis für eine zwei Zentimeter dicke Platte liegt zwischen 140 Euro (Sarizzo) und 1.320 Euro (Lemourian).

Was kostet DrainageMörtel?

Der Sopro DrainageMörtel DM 610 25 kg Preis von 15,24 € bezieht sich auf 1 Sack*.

Was kostet es terrassenplatten zu verlegen?

Das Material für diesen Unterbau kostet zwischen 10 und 14 Euro pro Quadratmeter. Wer die Platten ungebunden verlegen lässt, kommt mit zwei bis drei Euro aus. Übliche Gehwegplatten aus Beton haben die Maße 50 x 50 x 5 Zentimeter und kosten 3,50 bis 4 Euro das Stück, also etwa 15 Euro pro Quadratmeter.

Was kostet terrassenplatten auf stelzlager verlegen?

Zwischen 20 € und 30 € kostet die Stelzverlegung pro Quadratmeter. Hinzu kommen Kosten für die Stelzen selbst, die von 0,5 € bis 3 € reichen.

Welche sind die besten terrassenplatten?

Generell gilt: Richtig verlegt ist Naturstein der haltbarste Terrassenbelag von allen und in vielen Formen und Farben zu haben. Die Steine sind absolut barfußtauglich, die Terrassenplatten leicht zu reinigen und je nach Oberflächenbearbeitung rutschfest.

Welcher Stein für draußen?

Steine für außen müssen in erster Linie Wind und Wetter trotzen. Gleichzeitig sollen Sie aber auch dekorativ sein. Im Außenbereich überzeugen vor allem robuste Natursteine, allen voran Granit und Basalt. Aber auch Sandstein und Travertin erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Gestaltung von Außenanlagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben