Was kostet ein spurstangenkopf?

Was kostet ein spurstangenkopf?

Die Kosten für einen originalen Spurstangenkopf belaufen sich pro Seite auf etwa 60 Euro aufwärts und sind vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängig. Für den Austausch eines Spurstangenkopfes inkl. Fahrwerksvermessung und Justierung fallen in der Werkstatt außerdem Arbeitskosten ab rund 100,- Euro an.

Was macht das axialgelenk?

Ein Axialgelenk ermöglicht im Fahrzeug eine lineare Weitergabe der Kräfte. Axialgelenke werden überall dort eingesetzt, wo eine Beweglichkeit „längs der Achse“ gefordert ist. Das entsprechende Gegenstück zum Axialgelenk ist das Winkelgelenk, das die Kräfte in einem definierten Winkel weitergibt.

Wann spurstangenkopf wechseln?

Es gibt keine einheitliche Faustregel, wann man die Spurstange wechseln lassen muss. Wenn der Kfz-Experte in der Werkstatt einen Schaden an der Spurstange oder am Spurstangengelenk feststellt, muss er sofort Maßnahmen ergreifen. Denn wenn der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist, kann der Wagen die Spur nicht mehr halten.

Warum spurstangenkopf wechseln?

Was ist überhaupt ein Spurstangenkopf?

  1. Der Spurstangenkopf ist ein wichtiges Bauteil am Fahrzeug.
  2. Kommt es hier zu Fehlern beziehungsweise zu Schäden oder Defekten, so kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall nicht mehr vernünftig gelenkt werden.
  3. Somit ist ein Austausch unausweichlich.

Was sind die Kosten für den Wechsel der Spurstange?

Inklusive der Achsvermessung und Justierung liegen die Kosten für den Wechsel der Spurstange bei etwa 200 bis 700 Euro. Die genauen Kosten für den Wechsel einer defekten Spurstange bei Ihrem Fahrzeug können Sie auf FairGarage kalkulieren. Oft ist es nicht die Spurstange selbst, die erneuert werden muss, sondern nur das Kugelgelenk.

Wie oft wird eine Spurstange ausgewechselt?

Ab einem Kilometerstand von über 150.000 km wird ein nötiger Wechsel der Spurstage jedoch wahrscheinlicher. Nach Unfällen wird die Spurstange oft von einer Werkstatt ausgewechselt, weil die Spurstange dann häufig verbogen ist.

Wie lang ist die Lebensdauer eines spurstangenkopfes?

Fachleute sagen, die Lebensdauer des Spurstangenkopfes beträgt 40 000 km, aber eine schlechte Qualität des Fahrweges, aggressive Fahrgewohnheit und Nichtbeachtung der Kontrollen können diese Zahl mächtig verringern. Demzufolge ist die Langlebigkeit eines Spurstangenkopfs von der Benutzung und der Pflege abhängig.

Wie kann man einen spurstangenkopf bemängeln?

Der Gutachter vom TÜV wird einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf immer bemängeln. Die Spurstange überträgt den Lenkeinschlag vom Lenkgetriebe auf die (zumeist vorderen) Räder, nach links und nach rechts. Am Ende des Gewindestabes befindet sich der Spurstangenkopf mit Kugelgelenk.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben