Was kostet ein Trekol?

Was kostet ein Trekol?

Damit läuft der Trekol bis zu 100 km/h, bei 90 sollte man es aber nach Empfehlung des Herstellers maximal belassen. Wenn Sie Besitzer ausgedehnter Sumpflandschaften sind und dort gerne nach dem rechten sehen möchten: rund 50.000 Euro kostet der Trekol 39295.

Was kostet ein UAZ neu?

Den aktuell angebotenen UAZ 2206 treibt ein Vierzylinder-Motor mit 2,7 Liter Hubraum und 82 kW an, das geländegängige Fahrzeug verfügt über eine Bodenfreiheit von 205 mm, die Watttiefe ist mit 500 mm angegeben. Im September 2015 lag der Preis für das günstigste Modell des UAZ 2206 als Neuwagen bei 6.050 Euro.

Was kostet ein Buchanka in Russland?

Ab 19.990 Euro verkauft der Deutsch-Russe den Russen. Und dieser Preis ist auch fast schon das Ende der Fahnenstange.

Was kostet der Sherp?

Und wieder wird man Menschen sehen, die sich auf die Dächer ihrer Häuser retten oder durch Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten sind. Ein Sherp kann diese Menschen versorgen oder retten. Leider kostet das Fahrzeug ganze 65.000 Euro.

Was kostet ein UAZ Bukhanka?

Das hübsche Jubiläumsmodell kostet 22.990 Euro, kommt dafür aber auch mit allem Schnickschnack, den man sich so vorstellen kann – also vorstellen kann bei einem 60 Jahre alten Neuwagen: Schiebefenster an der Seite, Sitze aus wasserabweisender Teflonbeschichtung, Sitzheizung vorn und Differenzialsperre hinten.

Was kostet UAZ Patriot?

Dennoch ist auch ein fabrikneuer UAZ Patriot hierzulande erhältlich. Es bedarf nur die Hilfe eines Importeurs. Dort fängt der Patriot in der Grundausstattung bei rund EUR 23.000,00 an. In der höchsten Ausstattungsklasse kommt er schon über die EUR 30.000,00 Marke.

Was kostet UAZ Buchanka?

19.990 Euro
Er ist der russische Bulli: Seit 60 Jahren entsteht an der Wolga der UAZ Buchanka. Ein Importeur aus Bayern verkauft das Jubiläums-Sondermodell in Deutschland. Ab 19.990 Euro geht’s los – und dann überallhin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben