Was kostet ein unterhaltstitel?

Was kostet ein unterhaltstitel?

Als unterhaltspflichtiger Elternteil können Sie Ihre Unterhaltspflicht unabhängig von einer eventuellen Scheidungsfolgenvereinbarung auch beim Jugendamt anerkennen. Sie schaffen auch so einen Unterhaltstitel, vor allem einen, der nichts kostet. Sie ersparen sich eine gerichtliche Auseinandersetzung.

Wie bekomme ich einen Titel für Kindesunterhalt?

Während Sie anderweitige Vereinbarungen notariell beglaubigen oder aber auf dem gerichtlichen Wege den Unterhalt einklagen müssen, um so für den Kindesunterhalt einen Titel zu erhalten, können Sie hierfür auch das Jugendamt aufsuchen. Den Unterhaltstitel erstellt dieses kostenlos.

Ist ein unterhaltstitel Pflicht?

INFO: Im Ergebnis sind Sie zwar nicht verpflichtet, eine Jugendamtsurkunde erstellen zu lassen, Sie sind aber verpflichtet, einen vollstreckbaren Unterhaltstitel zu errichten und an den anderen Elternteil zu übergeben.

Wie kann ich einen unterhaltstitel erwirken?

In der Regel muss der Vater Unterhalt für das Kind zahlen, so dass die Kindesmutter auf Antrag gegen ihn einen Unterhaltstitel erwirken kann. Natürlich ist auch die gegenseitige Konstellation möglich, wenn das Kind beim Vater lebt und die Mutter Kindesunterhalt leisten muss.

Wie kann ich einen unterhaltstitel vollstrecken?

Bei Vorliegen eines Unterhaltstitels kann dieser vollstreckt werden. Dies kann durch eine Lohnpfändung geschehen. Dafür ist ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erforderlich, der beim zuständigen Vollstreckungsgericht – dem Amtsgericht am Wohnort des unterhaltspflichtigen Elternteils – beantragt werden muss.

Wie lange dauert eine titulierung?

Welche Folgen ein solcher Titel für den Schuldner haben kann, lesen Sie hier. Wann verjährt eine titulierte Forderung? Während für eine nicht titulierte Forderung die gewöhnliche Verjährung von drei Jahren gilt, kann ein Titel mindestens 30 Jahre lang durchgesetzt werden.

Wann ist eine Forderung tituliert?

Wird die Rechtmäßigkeit einer Forderung durch einen Richter bestätigt, spricht man von einer titulierten Forderung. Ist ein Schuldner nicht in der Lage, die Unrechtmäßigkeit der Forderung darzulegen, wird mit der Titulierung der Forderung im Anschluss an ein gerichtliches Mahnverfahren begonnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben