Was kostet eine brandversicherung?
Eine Feuerversicherung gibt es ab 18,75 € pro Monat. Der Preis hängt jedoch stark vom zu versichernden Gebäude und Unternehmen ab. In privat genutzten Gebäuden ist die Gefahr eines Feuers durch die Wohngebäudeversicherung versichert.
Was ist alles in der Gebäudeversicherung versichert?
Eine Wohngebäudeversicherung tritt ein, wenn Ihr Haus beschädigt oder ganz zerstört wird. In der Grunddeckung bietet die Wohngebäudeversicherung Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren (zum Beispiel Sturm und Hagel). Nicht alle möglichen zusätzlichen Versicherungseinschlüsse sind sinnvoll.
Was ist eine Brandversicherung im Privatkundenbereich?
Eine Brandversicherung ist im Privatkundenbereich heute meist ein Bestandteil der Wohngebäudeversicherung. Sie deckt die Kosten, die durch einen Brandschaden entstehen. Was beinhaltet die Brandversicherung und wann greift der Versicherungsschutz?
Was ist die Brandversicherung in Deutschland?
Die Brandversicherung hat in Deutschland eine lange Tradition und geht mit der Gründung der ersten Brandkassen bis auf das 17. Jahrhundert zurück. Versichert sind Feuerschäden, die durch Brand, Explosion und Blitzschlag entstehen. Dabei werden regulär die Kosten für die Wiederherstellung von Gebäuden und Einrichtungen übernommen.
Was ist eine reine Brandversicherung?
Inzwischen bieten nur noch wenige Versicherungsgesellschaften eine reine Brandversicherung an, überwiegend wird nur noch die sogenannte Gebäudeversicherung abgeschlossen. Diese Versicherung ersetzen neben Brandschäden auch Schäden, die auf Sturm und Hagel sowie auf Leitungswasser, Rohrbruch und Frost zurückzuführen sind.
Was trägt die Hausratversicherung bei Brandschäden?
Die Brandversicherung trägt dann die Kosten für Schäden, die durch das Feuer am Gebäude verursacht werden. Die Deckung umfasst dabei Reparaturkosten sowie Kosten, die zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes nötig sind. Die Hausratversicherung kann ebenfalls bei Brandschäden greifen.