Was kostet eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz?
200 bis 300 € kostet der professionelle Auftrag des Unterbodenschutzes in der Werkstatt. Eine Hohlraumversiegelung kostet nochmal etwa 50 € mehr. Umfangreiche Entrostungen und ggf. Schweißarbeiten treiben den Preis weiter in die Höhe.
Warum Hohlraumkonservierung?
Eine Hohlraumversiegelung beim Fahrzeug stellt eine Art Konservierung dar und schützt die Karosserie und das Fahrgestell vor Feuchtigkeit, damit dort später kein Rost entstehen kann. Das Ziel dabei ist es, einen dauerhaften Schutz zu schaffen, um das Auto vor Schäden von innen zu schützen.
Welches Fett gegen Rost?
Platzt der ab oder bekommt kleine Risse, nistet sich dort Rost ein und verbreitet sich mit der Zeit. Abhilfe schaffen spezielle Fette und Wachse wie von TimeMax oder Mike Sanders Korrosionsschutzfett. Die werden mit bis zu 120 Grad in die Hohlräume, Ecken und Kanten gespritzt und verschließen das Blech.
Ist die Hohlraumversiegelung ein effektiver Korrosionsschutz?
Der Hohlraumschutz verhindert, dass sich Rost ansetzt und erhöht die Lebenserwartung von deinem Wagen. Auch bei der Restaurierung eines lieb gewonnenen Modell ist die Hohlraumversiegelung ein effektiver Korrosionsschutz. Durch die Hohlraumversiegelung erhöhst du auch den Wiederverkaufswert deines Autos.
Ist die Hohlraumversiegelung Pflicht?
Falls du einen gebrauchten Wagen kaufst, sollte die nachträgliche Hohlraumversiegelung zur Pflicht zählen. Einmal durchgeführt, lohnt es sich jedes halbe Jahr die Hohlraumversiegelung zu erneuern. Dadurch minimierst du die Korrosion und Rost kann sich schlechter bilden.
Was ist die Versiegelung der Hohlräume ab Werk?
Bei der Versiegelung der Hohlräume werden die offenen Stellen in der Karosserie des Autos so versiegelt, dass weder Wasser noch Salz an die empfindlichen Teile der Karosserie gelangen können. Die Hohlraumversiegelung ab Werk enthält spezielle Weichmacher sowie Wachse.
Wie kann ich die Hohlraumversiegelung kombinieren?
In jedem Fall bietet es sich an, die Hohlraumversiegelung mit einem Unterbodenschutz zu kombinieren. Wenn du die Arbeiten selbst durchführen möchtest und über ausreichend Fachwissen verfügst, empfehlen wir folgendes Produkt, welches es bspw. bei Amazon* gibt: