FAQ

Was kostet eine internationale Patentanmeldung?

Was kostet eine internationale Patentanmeldung?

Eine vereinfachte Rechnung: Gehen Sie bei einer nationalen Anmeldung von mindestens 5.000 € bis zur Erteilung aus. Ein umfangreich in Europa angemeldetes Schutzrecht erhalten Sie ab ca. 15.000 €. Für Schutzrechte, die in den wichtigsten Ländern der Welt wirksam sind, müssen Sie mit mindestens 30.000 € rechnen.

Was ist das Europäische Patentamt?

Das Europäische Patentamt (EPA) bietet Einzelerfindern und Unternehmen, die Patentschutz begehren, ein einheitliches Anmeldeverfahren für bis zu 40 europäische Staaten. Das EPA ist das Exekutivorgan der Europäischen Patentorganisation (EPO) und wird vom Verwaltungsrat überwacht.

Was macht man beim Patentamt?

Es ist zuständig für Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Muster (Designs), Halbleitertopographie und Schutzzertifikatsanmeldungen. Weiters bietet das Patentamt der Öffentlichkeit Informationen zu gewerblichen Schutzrechten und Schulungen an.

Was ist eine PCT Anmeldung?

PCT steht für „Patent Cooperation Treaty“. Das Abkommen ermöglicht es, den Patentschutz für eine Erfindung gleichzeitig in fast 150 Ländern zu beantragen, indem eine einzige „internationale“ Patentanmeldung eingereicht wird, anstatt mehrere separate nationale oder regionale Patentanmeldungen einzureichen.

Wo WIPO?

Die WIPO verwaltet internationale Verträge auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums und hat ihren Sitz in Genf, 34, Chemin des Colombettes.

Was ist die WIPO?

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ist das globale Forum für Dienstleistungen, Richtlinien, Informationen und Zusammenarbeit im Bereich des geistigen Eigentums.

Wie teuer ist es ein Patent für eine Idee?

Die Anmeldegebühr für ein Patent beim Deutschen Patent- und Markenamt beträgt 40 €. In diesem Antrag sind zehn Patentansprüche inklusive – jeder weitere kostet 20 € extra. Außerdem kommen 300 € Rechercheantragsgebühr sowie 150 € Prüfungsgebühr hinzu.

Ist eine Idee urheberrechtlich schutzfähig?

Durch das Urheberrecht kann eine Idee in ihrer körperlichen Form geschützt werden. In Deutschland ist es nicht möglich, bloße Ideen schützen zu lassen. Es gilt also der Grundsatz: Die Ideen sind frei.

Wann macht es Sinn ein Patent anzumelden?

Wann macht eine Patentanmeldung Sinn? Das Anmelden eines Patents macht vor allem dann Sinn, wenn das Patent gewerblich genutzt werden und damit Geld verdient werden will. Bedenken Sie auch, dass man nicht ganze Produkte schützen kann – Patente dienen dazu (technische) Erfindungen vor Nachahmung zu schützen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben