Was kostet eine normale Schule?
Vergleicht man die einzelnen Schulformen, so fallen bei Grundschulen die geringsten Kosten an (durchschnittlich 5900 Euro pro Schüler). Realschulen liegen bei 6200 Euro, Gymnasien und integrierte Gesamtschulen jeweils bei 7800 Euro, und Hauptschulen kosten die Länder im Durchschnitt 8700 Euro pro Schüler und Jahr.
Was kostet eine weiterführende Schule?
Unter allen untersuchten Schularten erwies sich der Besuch einer Allgemeinbildenden höheren oder Berufsbildenden Schule mit Abstand am teuersten: 1.161 Euro geben Eltern im Schnitt pro Schuljahr für ein Kind an einer BMHS aus, 1.237 Euro sind es sogar an AHS-Oberstufen.
Wer bezahlt für Schulen?
Hingegen sind die Kosten für den Betrieb einer Schule (Ausstattung, Instandhaltung, Betriebskosten) sowie die Kosten für Lehrmittel, die zur Umsetzung des Lehrplans erforderlich sind (Tafel, Drucker, Kreide, Werkzeug, etc.), vom Schulerhalter, in öffentlichen Pflichtschulen daher von der Gemeinde zu tragen.
Sollten Schulmaterialien kostenlos sein?
In Nordrhein-Westfalen beträgt der verpflichtende Eigenanteil für die Schulbuchbeschaffung ein Drittel der Durchschnittskosten, die jährlich anfallen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist der Meinung, dass sich die Lernmittelfreiheit nicht in starren Bücherlisten erschöpfen darf.
Wie viel Papier verbraucht man für die Schule?
Insgesamt kommt man mit dieser Rechnung also auf einen Verbrauch von 12,3 Kilogramm Papier nur für die Schule. Laut der „Initiative2000plus“ vom Umweltbundesamt werden für die Herstellung von einem Kilogramm Papier etwa 2,2 Kilogramm Holz benötigt. Ein Schüler verbraucht demnach etwa 27 Kilogramm Holz pro Jahr nur für die Schule.
Wie benutzt man Papier in der Schule?
Papier benutzen wir (auch in der Schule) für ganz unterschiedliche Zwecke: Bücher, Broschüren, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Prospekte werden auf Papier gedruckt. Druck- und Kopierpapier sowie Schreibhefte und Schreibblätter werden in der Schule bedruckt bzw. beschrieben.
Wie viele Gramm Papier braucht man für die Schule?
Hierzu kommen noch schätzungsweise 500 Gramm in Form von Elternbriefen, Zeichenblockblättern für Bildende Kunst und Zeugnissen. Insgesamt kommt man mit dieser Rechnung also auf einen Verbrauch von 12,3 Kilogramm Papier nur für die Schule.
Was verbringen die Schützlinge in der Schule?
Fast die gesamte Kinder- und Jugendzeit verbringen die Schützlinge in der Schule, aber die wenigsten Eltern wissen, was ein Schulleben tatsächlich kostet. Von der Einschulung bis zum Abitur summieren sich die Ausgaben für Bücher, Schulessen, Klassenfahrten oder die Hortbetreuung.