Was kostet eine Seite Schwarz-Weiß Druck?
Die durchschnittlichen Druckkosten eines Laserdruckers für Schwarz-Weiß-Druck liegen zudem nur etwa bei zwei Cent pro Seite, während Tintendrucker auf etwa 14 Cent pro Seite kommen. Aber: Laserdrucker sind in der Regel in der Anschaffung teurer.
Wie teuer ist ein Laserdrucker?
Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern sind die Anschaffungskosten für Laserdrucker meist etwas höher. Die beliebtesten Geräte für Haus und Büro kosten zwischen 60 und 150 Euro. Die Kosten für den Toner sowie die damit verbundene Anzahl an druckbaren Seiten hängt stark von Hersteller und Modell ab.
Welcher Multifunktions Laserdrucker hat die geringsten Druckkosten?
Canon PIXMA MG6650 Teilnote Druckkosten: 2,35. Epson Expression Home XP-435 Teilnote Druckkosten: 2,36. HP Photosmart 7520 e-All-in-One Teilnote Druckkosten: 2,39. HP Officejet 3830 Teilnote Druckkosten: 2,39.
Wie viel verbrauchst du bei einem Laserdrucker?
Anders ist die Lage beim Laserdrucker. Ein leistungsstarker Laserdrucker verbraucht durchaus auch bis zu 1.000 Watt. Das entspricht einer Kilowattstunde pro Betriebsstunde. Bei einem Arbeitspreis von 30 Cent pro Kilowattstunde, kämst du auf Energiekosten von 0,12 Cent pro Blatt, wenn du pro Stunde 250 Seiten druckst.
Wie viel kostet ein Schwarzweiß-Laserdrucker?
Die meisten Schwarzweiß-Laserdrucker im Test bewegen sich bei Seitenpreisen von um die 3 Cent, was für ein wirklich hohes Druckaufkommen zu schon viel ist, hier sind Printer mit erheblich höheren Anschaffungskosten gefragt. Am meisten ins Geld geht das Drucken mit dem kleinen HP Laserjet Pro M15w : Eine Seite kostet nicht weniger als 5,2 Cent.
Was ist der Vorteil von Laserdruckern?
Der wahrscheinlich größte Vorteil von Laserdruckern ist der unkomplizierte Umgang damit, denn Laserdrucker arbeiten mit Tonern, die Pulver enthalten und keine flüssige Tinte wie Tintenstrahldrucker. Das Pulver kann keine Düsen verstopfen und nicht eintrocknen.
Was ist der beste Laserdrucker für zuhause oder das kleine Büro?
Der beste Laserdrucker für Zuhause oder das kleine Büro ist der Brother HL-L2350dw. Er arbeitet schnell und leise, hat eine sehr gute Druckqualität und wartet mit geringen Druckkosten auf. Die Verbindung zum Mobilgerät nimmt er per WiFi-Direct auf, unterstützt von der entsprechenden Brother App.