Was kostet eine telefonische Rechtsberatung?
Telefonische Rechtsberatung. preiswert für 29€ (15 Minuten) inkl. 19% USt. Weil kompetente Rechtsberatung besser ist, als kostenlose.
Wie kann eine Rechtsberatung in Anspruch genommen werden?
Es gibt die Option, Rechtsberatung telefonisch in Anspruch zu nehmen. Zudem kann Rechtsberatung aber auch online erfolgen. Gesetzlich normiert ist sie in Deutschland im sogenannten Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Der Begriff Rechtsberatung ist zu unterscheiden von den Begriffen Rechtsbesorgung und Rechtsvertretung.
Ist kostenlose Rechtsberatung kostenlos?
Rechtsanwälte bieten in der Regel keine kostenlose telefonische Rechtsberatung an. Erfolgt die Rechtsberatung kostenlos, sieht das RDG folgende Regelungen vor: Erlaubt sind hierbei zunächst einmal Rechtsdienstleistungen, die nicht im Zusammenhang mit einer entgeltlichen Tätigkeit stehen.
Was kostet eine Rechtsberatung durch das Amtsgericht?
Die Beratungshilfe durch das Amtsgericht ist für den Rechtsuchenden kostenlos. Dem Rechtsanwalt, den Sie mit einem Beratungsschein des Amtsgerichts oder auch unmittelbar aufgesucht haben, müssen Sie lediglich eine Gebühr von 15,– Euro erstatten. Unsere oben angebotene sofortige, telefonische Rechtsberatung kostet Sie…
Bitte beachten Sie, dass die Mandatserteilung mit Ihrem Telefonanwalt jeweils individuell vereinbart wird. Kosten: Eine telefonische Rechtsberatung ist kostengünstig, da Sie pro Minute nur 1,99 Euro * und ausschließlich für die tatsächliche Beratungsdauer bezahlen.
Wie lange dauert eine Telefonberatung in der Kanzlei?
Eine Telefonberatung dauert durchschnittlich 8 Minuten – somit erhalten Sie für durchschnittlich 16 Euro eine kompetente Rechtsberatung, die ebenso rechtssicher und effektiv ist wie eine Beratung in der Kanzlei. Zusätzlich ersparen Sie sich die Anfahrt!
Wie kann ich Rechtsauskunft am Telefon einholen?
Jetzt Rechtsauskunft am Telefon von Ihrem Anwalt einholen. Rufen Sie unsere Anwaltshotline an und lassen Sie sich rechtssicher am Telefon beraten. Sie erhalten eine kompetente und freundliche Rechtsberatung von erfahrenen Rechtsanwälten. Unsere Anwaltshotline ist erheblich kostengünstiger als ein Kanzlei-Termin.
Wie kann ich mit Rechtsanwälten in Kontakt treten?
So können Sie anonym mit einem unserer Rechtsanwälte in Kontakt treten. Im Gegensatz zur Kommunikation per E-Mail erhalten Sie in der Regel umgehend eine Antwort. Unser Chat ist zu regelmäßig zu unseren Kommunikationszeiten (Mo. – Sa. 08:00 – 22:00 Uhr) verfügbar.
Wie können sie einen Rechtsanwalt erneut anrufen?
Ja, Sie können jeden Rechtsanwalt erneut anrufen. Bitte beachten Sie, dass für jeden Rechtsanwalt eine eigene Durchwahl vorhanden ist. Möchten Sie eine bestimmte Rechtsanwältin oder einen bestimmten Rechtsanwalt anrufen, dann wählen Sie diesen unter rechtsanwalt.jetzt aus und klicken Sie anschließend auf Anwaltshotline.
Ist eine Rechtsberatung über die Anwaltskanzlei rechtssicher?
Ja, eine Rechtsberatung über die Anwaltshotline ist ebenso rechtssicher wie ein Termin in der Anwaltskanzlei oder eine schriftliche E-Mail-Rechtsberatung. Es ist völlig gleich, ob Sie telefonisch, per E-Mail oder in der Kanzlei beraten werden.
Wie besteht die Rechtsberatung in Zivilrecht?
Sie besteht in kostenloser Rechtsberatung und eventuell auch in Vertretung (z.B. Übernahme des Schriftverkehrs). Zivilrecht einschließlich der Angelegenheiten, für deren Entscheidung die Arbeitsgerichte zuständig sind. Z.B. vertragliche Angelegenheiten Sozialrecht (Grundsicherung, Hartz 4, usw.) Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht.
Welche gemeinnützige und öffentliche Hilfsorganisationen bieten Rechtsauskunft an?
Viele gemeinnützige und öffentliche Hilfsorganisationen und Verbände bieten zudem vor allem in größeren Städten wie Berlin, München, Hamburg, Leipzig oder Bremen eine unentgeltliche Rechtsauskunft für Arbeitslose sowie für Bezieher von Hartz 4 an – beispielsweise bei der Agentur für Arbeit.
Wie kann Rechtshilfe beantragt werden?
Grundsätzlich kann Rechtshilfe in Form von PKH/ VKH beim zuständigen Gericht mit diesem Formular beantragt werden, dort wird auch eine erste Erfolgseinschätzung durchgeführt. Den Antrag kannst du auch deinem Anwalt überlassen, achte aber darauf das Thema Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenhilfe direkt anzusprechen.
Welche Möglichkeiten gibt es für Rechtshilfe?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, kostengünstig oder auch kostenfrei Rechtshilfe zu erhalten. Es kommt jedoch immer auf den Einzelfall an, welche der vorgestellten Möglichkeiten am passendsten ist. Grundsätzlich sind Online-Rechtshilfeplattformen für schnell lösbare Anliegen oder kurze Fragen gut geeignet.
Wie stehen Dolmetscher für Rechtsberatung zur Verfügung?
In den Gemeinschaftsunterkünften, bei Organisationen, die Rechtsberatung anbieten und Anwälten stehen auch Dolmetscher für die verschiedensten Sprachen zur Verfügung. Die Dolmetscher begleiten auch Ausländer zu den jeweiligen Rechtsberatungen.