Was kostet es ein Blatt zu drucken?
Standarddruckerpapier mit 80 g/m2 (Gramm pro Quadratmeter) gibt es ab etwa 3,80 Euro pro 500-Blatt-Pack. Das heißt, die Kosten für Papier liegen bei knapp 0,8 Cent pro Blatt.
Welcher Drucker hat die billigsten Toner?
Drucker mit günstigen Patronen: Kurzübersicht der Drucker
- HP Laser 107w Laserdrucker*
- HP OfficeJet 250*
- HP OfficeJet Pro 9012*
- Epson EcoTank ET-2720*
- Canon Pixma TS5050*
- Canon Pixma TS6350*
Welche Drucker haben die günstigsten Druckkosten?
Computer Bild hat die günstigsten Druckkosten ermittelt. In der Fachzeitschrift Computer Bild sind die Tester ebenfalls der Frage nachgegangen, welche Drucker mit den geringsten Kosten aufwarten können. Dabei hat sich folgende Bestenliste ergeben: HP Officejet Pro 8610 e-All-in-One Teilnote Druckkosten: 1,24.
Was sind die geringsten Druckkosten für einen Tintenstrahldrucker?
Tintenstrahldrucker mit den geringsten Druckkosten. Eine Analyse, die sich auf eine Druckdauer von 36 Monaten mit jeweils 694 Seiten bezieht, ermittelt den HP Officejet Pro 8100 N811a als den seinerzeit druckkostengünstigsten Tintenstrahldrucker. Er siedelt im untersten Preissegment mit niedrigen Anschaffungskosten.
Welche Drucker sind am effizientesten für sie?
Dieses ist ausschlaggebend dafür, welcher Drucker sich für Ihre Bedürfnisse eignet und auch in Bezug auf die Druckkosten am effizientesten für Sie ist. So ist ein Laserdrucker beispielsweise dann in Erwägung zu ziehen, wenn Sie mehr als 1.500 Seiten im Monat drucken.
Welche Drucker sind besonders ökonomisch?
Die bekannten Marken HP, Samsung, Canon, Brother, Epson und Co. warten mit den unterschiedlichsten Modellen für die verschiedenen Anforderungen auf. In Bezug auf die Druckkosten sind folgende Serien besonders ökonomisch: Canon MAXIFY. Canon PIXMA. Brother MFC. HP DeskJet. HP OfficeJet. Epson XP.