Was kostet es ein Motorrad in die USA zu verschiffen?
Für die Verschiffung zahlen Sie etwa 600-800 Euro, für Luftfracht zwischen 1.500 und über 2.000 Euro. Für den Weg vom Händler zum Verschiffungshafen benötigen Sie die Entsprechung eines Überführungskennzeichens. In den USA ist das der one day permit.
Wie werden Motorräder verschickt?
Der geschlossene Transport mit einem Lieferwagen ist die sicherste und beste Möglichkeit, ein Motorrad, ein Mofa oder einen Motorroller in Europa zu transportieren.
Wie Verzurre ich mein Motorrad auf einem Anhänger?
Der Motorrad-Lenker-Zurrgurt wird über die Griffe gestülpt und anschließend mit einem passenden Zurrgurt auf der linken und rechten Seite mit dem Transporter oder dem Anhänger verbunden. Nun wird auf beiden Seiten so lange verzurrt, bis sich die Gabel des Motorrades leicht einfedert.
Wie mache ich ein Motorrad richtig fest auf einem Hänger?
Stabilisierung durch Motorradwippe. Das Vorderrad des Motorrades muss auf dem Anhänger nach vorne hin abgestützt werden. Dazu einfach eine Motorradwippe mit dem Boden des Anhängers verschrauben. Sie umfasst den Vorderreifen des Motorrades und sichert einen stabilen Stand.
Was ist beim Import von Motorrädern zu unterscheiden?
Grundsätzlich ist beim Import von Motorrädern zu unterscheiden, ob es sich um ein Neufahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug handelt bzw. ob das Motorrad aus dem EU-Ausland oder einem Drittland (außerhalb der EU) nach Österreich geholt wird.
Warum weigern sich amerikanische Hersteller für den Import eines Motorrads aus Amerika?
Amerikanische Hersteller jedenfalls weigern sich meist, Garantieleistungen durchs deutsche Händlernetz realisieren zu lassen. Haben Sie sich dennoch für den Import eines Motorrads aus den USA entschieden, sollten Sie sich vorab um die Transportmodalitäten und -kosten kümmern.
Was ist der Gebrauchtmarkt für Motorräder in den USA?
In den USA – und auch auf US-amerikanischen Internetseiten – finden Sie viele Informationen über den Gebrauchtmarkt für Motorräder, aber auch über neue Zweiräder. Die Angebotspreise amerikanischer Händler sind grundsätzlich Nettopreise, meistens sind Nachlässe zwischen 3 und 5 Prozent möglich.
Ist ihr Motorrad ein US-Kennzeichen?
Sollte Ihr Motorrad noch ein US-Kennzeichen haben, können Sie auch damit zu Ihrer Zulassungsstelle fahren, wenn Sie vorab eine so genannte Grenzversicherung abgeschlossen haben. Natürlich müssen Sie Ihr Motorrad verzollen, die Gebühren dafür belaufen sich auf acht Prozent des Kaufpreises, dazu kommen 16 Prozent Einfuhrumsatzsteuer.