Was kostet LTE für Zuhause?
Wie schon angedeutet, wird Zuhause-LTE momentan ausschließlich von der Telekom, O2 Telefónica, Vodafone und congstar angeboten. Vodafone bietet mit den „GigaCube-Tarifen“ eine zeitgemäße „Internet für überall“ Lösung. Das Angebot mit 125 GB kostet 34.99 € im Monat. Für immerhin 250 GB zahlt man 44.95 Euro.
Was kostet LTE Router?
Der LTE-Router kostet in der einfachsten Variante einmalig 45 Euro.
Welche LTE Tarife gibt es?
:: Tarife zur mobilen Nutzung am Tablet oder Stick
Tarif | LTE -Speed bis | pro Monat |
---|---|---|
LTE S | 50 MBit | 9.99 € |
LTE M | 225 MBit | 16.99 € |
LTE L | 225 MBit | 19.99 € |
LTE XL | 225 MBit | 24.99 € |
Wie gut ist LTE für Zuhause?
Geschwindigkeiten sind abhängig vom Standort Zwar lassen sich über LTE theoretisch hohe Datenraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielen. Aber selbst wenn die Versorgung an Ihrem Wohnort gut ist, sollten Sie bedenken, dass LTE ein sogenanntes „Shared Medium“ ist.
Wie funktioniert LTE zu Hause?
Statt über die Festnetzleitung surfen Kunden einfach über das LTE Mobilfunknetz im Internet. Ein passend mitgelieferter LTE Router stellt die Verbindung zum Handynetz her und sorgt gleichzeitig dafür, dass zuhause ein eigenes WLAN Netzwerk für alle Geräte verfügbar ist.
Was ist das LTE Tarif?
LTE (Long Term Evolution) ist ein Mobilfunk-Standard. Mit dem Mobilfunknetz können mobile Daten in größerer Menge und höherer Geschwindigkeit über die Luftschnittstelle übertragen werden, als das bei den früheren Mobilfunk-Standards der Fall war.
Wer ist der beste LTE Anbieter?
Die Telekom und Vodafone können die beste LTE Netzabdeckung vorweisen, bei o2 ist die LTE Verfügbarkeit dagegen deutlich geringer.