Was kostet LWWP?
Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen durchschnittlich bei ca. 15.000 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Wärmepumpe selbst, das Zubehör und die Installation. Dabei können die Kosten – je nach Bauart – variieren: Außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpen sind etwas teurer als innen aufgestellte.
Was kostet eine Luftwärmepumpe mit Einbau?
Insgesamt kosten Wasser-Wasser-Wärmepumpen 15.000 bis 22.000 Euro, Luftwärmepumpen dagegen nur rund 10.000 bis maximal 18.000 Euro. Bei Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommen zu den Anschaffungskosten ( 9.000 bis 12.000 Euro) noch Kosten für Bohrung und Brunnenbau hinzu (4.000 bis 7.000 Euro).
Wie viel kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?
Jede Technologie hat dabei ihre Vor- und Nachteile. Bei der Luftwärmepumpe Luft-Wasser müssen Sie mit Kosten zwischen 4.000 EUR und 12.000 EUR für die Anlage rechnen. Dazu kommen beim Einfamilienhaus noch Erschließungskosten für das Wärmemedium von 500 EUR bis 2.000 EUR.
Was kostet eine Warmluftheizung?
Wird ein ganzes Warmluftsystem installiert, müssen Sie mit 1.000 bis 3.000 Euro rechnen, wenn eine Wohnfläche von ca. 100 Quadratmetern beheizt werden soll. Welchen Preis Sie letztlich für Ihre Luftheizung bezahlen, hängt aber vom verwendeten Brennersystem sowie von der Dämmung und der Größe Ihrer Räumlichkeiten ab.
Wie viel Strom verbraucht eine Luftwärmepumpe im Jahr?
Stromkosten für Wärmepumpen
Wärmepumpen-Typ | Stromverbrauch gesamt |
---|---|
Luftwärmepumpe | 3.809 kWh (= 2.143 kWh + 1.666 kWh) |
Erdwärmepumpe | 2.552 kWh (= 1.500 kWh + 1.052 kWh) |
Wasser-Wärmepumpe | 2.138 kWh (= 1.250 kWh + 888 kWh) |
Wie viel Strom verbraucht eine Luftwärmepumpe?
Die Richtwerte für den Luftwärmepumpe-Stromverbrauch sind zwischen 2,4 und 2,8 anzusiedeln. Anders ausgedrückt: Eine Kilowattstunde (kWh) Strom und zwei kWh Luftwärme werden benötigt, um etwa drei kWh nutzbare Energie zu gewinnen.
Ist eine Luftwärmepumpe sinnvoll?
Wärmepumpen nutzen die Wärme aus der Umwelt. Daher macht eine Luft-Wärmepumpe am ehesten Sinn in Passivhäusern und anderen sehr gut gedämmten Gebäuden, die mit einer niedrigen Vorlauftemperatur beheizt werden können, sagt der Bauberater.
Was kostet eine 10 KW Wärmepumpe?
Preis-Vergleich für Wärmepumpen
Wärmepumpen | Grundgerät | Gesamtkosten inkl. Förderung |
---|---|---|
Erd-Wärmepumpe mit ErdWärmekollektoren | 9.000 – 15.000 € | ca. 11.700 €* |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 8.000 – 12.000 € | ca. 19.500 €* |
Luft-Wasser-Wärmepumpe innen | 10.000 – 12.000 € | ca. 9.750 €* |
Luft-Wasser-Wärmepumpe außen | 10.000 – 13.000 € | ca. 10.100 €* |
Wie viel Strom verbraucht eine Luft Wasser-Wärmepumpe?
Was kostet eine Luftwärmepumpe für ein Mehrfamilienhaus?
Luft-Wärmepumpen: je nach Aufstellungsort und Ausführung, Preise zwischen 13.000 bis 24.000 Euro zu veranschlagen. Erdwärmepumpen: Die Preise für die Anschaffung liegen zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Die Erschließung der Wärmequelle kann aber nochmals mit 6.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlagen.
Was ist eine Lüftungsheizung?
Eine Lüftungsheizung zeichnet sich dadurch aus, dass die Luft, die aus hygienischen Gründen einem Gebäude zugeführt werden muss, auch zum Übertragen von Heizwärme verwendet wird. Sie besteht im Wesentlichen aus eine Wohnungslüftungsanlage mit einem separaten Lufterhitzer.
Welche Wärmepumpe für Einfamilienhaus?
Im Neubau sind Luftwärmepumpen beliebt, weil die Gebäude eine gute Dämmung haben. Jedoch sollte der Abstand zum Haus für den Lärmschutz groß genug sein. Wenn es der Standort zulässt, sollten Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen die erste Wahl für einen Neubau sein.