Was kostet Piamon?
Achtung: Zum Teil nur Einzelmeldungen. Viele Handelsfirmen veröffentlichen aktuell keine Gebote! | ||
---|---|---|
Piamon | 57,00 – 72,00 | 56,70 – 71,70 |
Ammonsulfatsalpeter 26% N + 13 %S | 60,00 – 65,00 | 59,20 – 64,20 |
Kohlensauer Kalk, 80 % CaCO3 + 5 MgCO3 | 3,20 – 3,80 | 4,00 – 4,65 |
Alzon | 75,00 – 85,00 | 74,85 – 84,40 |
Was kostet derzeit kalkammonsalpeter?
Im vergangenen Jahr kostete Stickstoffdünger wie Kalkammonsalpeter 17 Euro pro Dezitonne, also 100 Kilogramm. Im Sommer waren es 27 Euro, da hätte er eigentlich einkaufen sollen, sagt Landwirt Ampferl, denn jetzt sind es 55 Euro.
Was kostet Harnstoffdünger?
An den deutschen Importhäfen (Spotmarktpreise) kostete granulierter Harnstoff Anfang Juli 2016 rund 220 Euro/t und damit nochmals 25 Euro weniger als Anfang Juni (245 Euro). Im Vergleich zum Vorjahr (340 Euro) waren die Harnstoffpreise an den deutschen Importhäfen damit rund 120 Euro niedriger.
Was kostet eine Tonne Kalkstickstoff?
Die Preise für Kalkstickstoff liegen im Handel, je nach Abnahmemenge, bei 60-63 €/100 kg zzgl. MwSt.
Wie viel kostet Stickstoff?
Durchschnittlich kostet der Einkauf von Flüssigstickstoff zwischen 0,2 und 0,35 Euro pro Liter; Kohlendioxid ist typischerweise etwas teurer.
Wann streut man kalkammonsalpeter?
Idealerweise wird zwei Wochen vor der Blüte der Stickstoffbedarf in Form von Kalkammonsalpeter (KAS) ausgebracht. KAS enthält 27 Prozent Stickstoff, die Hälfte davon in Nitratform, die andere als Ammonium.
Wie lange wirkt kalkammonsalpeter?
Der Vorteil vom Kalkammonsalpeter (KAS) ist, dass er auch bei trockenem Boden 24 Stunden nach der Applikation ca. 3 cm tief in den Boden eingedrungen ist. Außerdem liegt das Potential von Entgasungsverlusten beim KAS bei unter 2% des gedüngten N, also deutlich geringer als bei AHL.
Wie viel kostet Harnstoff?
Eine Kruse-Flasche mit 1,89 Liter AdBlue kostet im Handel rund sieben Euro, was einem Literpreis von rund 3,70 Euro entspricht. Kanister mit fünf Litern gibt es für rund fünf Euro und lose Ware kostet oft weniger als 70 Cent je Liter.
Was kostet ASL Dünger?
Als mineralische Stickstoff-Dünger werden Ammon-Sulfat-Lösung Plus (ASL) mit 14 % N, davon 2% NO3-N, 6,5 % S zu dem Saisonpreis 2019/20 von 0,79 €/kg N und Kallkammon- salpeter (KAS), 27 % N zu einem Saisonpreis von 0,83 €/kg berechnet.
Wie sind die Düngerpreise gefallen?
Düngerpreise: KAS-Preise auf 10-Monatstief gefallen. Landwirte müssen für Stickstoff und Phosphor weniger bezahlen. Am stärksten sind die Preise für Kalkammon-Salpter (KAS) gefallen.
Wann sind die Preise für Mineraldünger abgestürzt?
Die Preise für Mineraldünger sind in Deutschland im Juni auf mehrjährige Tiefstände abgestürzt. Weltweit fallen die Düngerpreise. Noch ist der Absturz bei den Bauern aber nicht angekommen. Der historische Preiscrash bei Rohöl hat auch Folgen für die Preise von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln.
Wie viel Dünger brauchen Pflanzen?
Wie viel Dünger kostet und für wie viel Sie Düngemittel kaufen können, hängt längst vom Weltmarkt und ganz verschiedenen Faktoren ab. Pflanzen brauchen neben Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff auch Stickstoff, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium und Schwefel. Hinzu kommen noch Spurenelemente wie Eisen oder Mangan.
Was ist der Schlüssel zum Erfolg der Düngung?
Düngung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Produktion auf Acker und Wiese. Der Nährstoffausgleich gehört zum Handwerkszeug des Landwirts. Entscheidend für den Erfolg eines Betriebs ist aber nicht nur der richtige Einsatz bei der Düngung in der Landwirtschaft, sondern auch der richtige, der beste Preis des Düngemittels.