Was kostet WLAN auf Kreuzfahrtschiff?

Was kostet WLAN auf Kreuzfahrtschiff?

Zwischen 4 und 72 Euro-Cent pro Minute bewegen sich die Preise für den Internet-Zugang auf Kreuzfahrtschiffen. Entspanntes Surfen per WLAN am eigenen Laptop oder iPad sollte man daher auf See zumindest bei Minuten-Abrechnung vermeiden.

Hat man auf Kreuzfahrtschiffen WLAN?

Auf Kreuzfahrtschiffen wird die Verbindung zum Internet generell durch das Mobilfunknetz des Schiffes hergestellt. Das Mobilfunknetz im Schiffsverkehr funktioniert über Satellitenverbindung – an für sich eine klare Sache, wenn man vor dem ersten Onlinechat über die Sachlage nachdenkt.

Hat man auf der AIDA WLAN?

Surfen auf hoher See Ob auf See oder im Hafen – über das schiffseigene WLAN haben Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop während Ihres Urlaubs kostenlosen Zugriff auf das AIDA Bordportal.

Wie funktioniert Internet auf Kreuzfahrtschiffen?

Auf hoher See können Ihre Telekommunikationsverbindungen daher nicht über die terrestrischen Mobilfunknetze hergestellt werden. Meistens ist an Bord von Schiffen (etwa Kreuzfahrtschiffen und Fähren) aber dennoch ein Mobilfunknetz verfügbar. Dieses Netz wird über Satellitentechnik ermöglicht.

Hat man beim Segeln Internet?

Um aus der Kajüte heraus surfen zu können, haben viele Segler externe Wifi-Antennen an Bord, die zwei Sachen tun: Sie erhöhen den Sendepunkt (an Deck oder sogar im Mast montiert) und/oder verstärken die Sendeleistung des Laptops, häufig ebenfalls auf bis zu 1 Watt.

Unter welcher Flagge fährt Nicko Cruises?

Eigner des neuen Flusskreuzers ist die renommierte Reederei Scylla, für die mittlerweile weit über 20 Flusskreuzfahrtschiffe, mehrheitlich unter Schweizer Flagge, in Europa fahren. Auf einer Länge von 135 m bietet die »nickoVISION« Platz für 220 Passagiere.

Was ist das AIDA Bordportal?

Das AIDA Bordportal ist ein digitaler Helfer für Ihre Reise mit einem AIDA Schiff. Das Portal ist mit dem Smartphone oder Tablet kostenfrei nutzbar und hält verschiedene Funktionen bereit.

Was kostet Internet auf See?

Ein Telefonat über das Schiffsnetz könne pro Minute drei bis sieben Euro kosten, ein Megabyte (MB) mobile Datennutzung bis zu 30 Euro, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Auch ankommende Gespräche kosten hohe Gebühren. Der persönliche Mobilfunktarif oder das Roaming-Paket gelten auf dem Schiff nicht.

Kann man Mobiltelefon oder Tablet auf Kreuzfahrten benutzen?

Mobiltelefon oder Tablet auf Kreuzfahrten – wir beantworten häufige Fragen zu Netzen und Kosten. Auf hoher See gelten weder die EU-Roaming-Verordnung noch die speziellen Reisepakete der Mobilfunkanbieter. Häufig kann an Bord von Schiffen über ein Mobilfunknetz via Satellit telefoniert werden.

Was sind die Preise für Internet-Zugang auf Kreuzfahrtschiffen?

Die Preise für Internet per WLAN oder im Internet-Café unterscheiden sich von Reederei zu Reederei deutlich. Wir haben deshalb zusammengestellt, welche Kosten für den Internet-Zugang auf Kreuzfahrtschiffen anfallen. Zwischen 4 und 72 Euro-Cent pro Minute bewegen sich die Preise für den Internet-Zugang auf Kreuzfahrtschiffen.

Warum geht es endlich auf eine Kreuzfahrt?

Ein Traum wird wahr, Ihr geht endlich auf eine Kreuzfahrt. Voller Erwartungen geht Ihr an Bord und freut Euch über die atemberaubenden Landgänge. Eure Erlebnisse möchtet Ihr natürlich nicht nur für Euch behalten, sondern mit der ganzen Welt teilen.

Wie ist die Nutzung von Mobilfunksystemen innerhalb der EU zulässig?

Die Nutzung von Mobilfunksystemen ist innerhalb der EU ist im Bereich zwischen 12 Seemeilen und 2 Seemeilen (für GSM und UMTS) bzw.4 Seemeilen (für LTE) vor den Landesküsten auch an Bord von Schiffen zulässig – unter bestimmten Voraussetzungen.

FAQ

Was kostet WLAN auf Kreuzfahrtschiff?

Was kostet WLAN auf Kreuzfahrtschiff?

Zwischen 4 und 72 Euro-Cent pro Minute bewegen sich die Preise für den Internet-Zugang auf Kreuzfahrtschiffen. Entspanntes Surfen per WLAN am eigenen Laptop oder iPad sollte man daher auf See zumindest bei Minuten-Abrechnung vermeiden.

Hat man auf der AIDA kostenloses WLAN?

Ob auf See oder im Hafen – über das schiffseigene WLAN haben Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop während Ihres Urlaubs kostenlosen Zugriff auf das AIDA Bordportal. Auf diese Weise haben Sie immer alle Informationen zu Ihrer Reise, den Häfen, dem Bordprogramm, Ihrem Bordkonto und vieles mehr zur Hand.

Was kostet WLAN auf der MSC?

sind damit für 3,90 Euro pro Tag nutzbar, das teuerste Paket kostet knapp 60 Euro pro Woche. MSC Preziosa und MSC Divina sind aktuell bereits mit der neuen Technik ausgestattet, die übrigen Schiffe der Flotte sollen in den kommenden Wochen folgen.

Unter welcher Flagge fährt Nicko Cruises?

Eigner des neuen Flusskreuzers ist die renommierte Reederei Scylla, für die mittlerweile weit über 20 Flusskreuzfahrtschiffe, mehrheitlich unter Schweizer Flagge, in Europa fahren. Auf einer Länge von 135 m bietet die »nickoVISION« Platz für 220 Passagiere.

Kann man auf der AIDA mit dem Handy telefonieren?

Alle AIDA Schiffe sind mit einem Mobilfunknetz von Maritime Communications Partner (MCP), für Sprach-, SMS- und Datendienste (EDGE/UMTS) ausgestattet. Sobald wir auf See sind, wird das Mobilnetz automatisch aktiviert. Sie können dann telefonieren, Nachrichten senden oder im Internet surfen.

Hat man auf der MSC WLAN?

Egal wann, egal wie: Mit MSC Cruises bleiben Sie per Wifi stets in Verbindung. Auch auf hoher See haben Sie Netzzugang und können Ihre besonderen Momente mit Freunden und Familie online auf Social Media teilen – dank dem Internetzugang via Satellit, den wir auf unserer gesamten Flotte anbieten.

Was kostet das Getränkepaket bei MSC?

MSC All Inclusive Getränkepaket Premium Plus Die im Paket enthaltenen Getränke können in allen Bars, Buffet-Restaurants, Restaurants sowie in den Spezialitätenrestaurants verzehrt werden. Preise: Europa, Emirate, Antillen & Kuba, Grand Voyages € 55,- p.P./Nacht. USA, Grand Voyages ab USA € 66,- p.P./Nacht.

Welche flusskreuzfahrtschiffe gibt es?

Jedes klassisches Flusskreuzfahrtschiff ein Unikat Heute zählen vier klassische Passagierschiffe der ehemaligen Reederei Deilmann zur Flotte von Nicko Cruises: die MS Casanova, die MS Frederic Chopin, die MS Heidelberg und die MS Katharina von Bora.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben