Was kostet XING Premium im Jahr?
120 Euro
Wird bei XING monatlich abgebucht?
Das 3-Monats-Abo kostet 7,95 Euro pro Monat, also insgesamt 23,85 Euro. Haben Sie die Premium-Mitgliedschaft schon einmal genutzt, kostet das 3-Monats-Abo 9,95 Euro pro Monat, insgesamt 29,85 Euro. Ein 12-Monats-Abo kostet monatlich 7,95 Euro, insgesamt 95,40 Euro.
Ist die Anmeldung bei XING kostenlos?
Wie oben schon geschrieben, ist die Anmeldung bei XING erst einmal kostenlos, dann nämlich, wenn Sie die Basis-Mitgliedschaft wählen. Für den ersten Einstieg, das Anlegen eines aussagekräftigen Profils, Bestätigen von Kontaktanfragen und die Auffindbarkeit reicht das.
Wo finde ich die Rechnung bei XING?
Du kannst Deine Rechnungen ganz einfach unter „kleines Profilbild oben rechts > Rechnungen & Konten“ einsehen und downloaden.
Wie funktioniert die Anmeldung bei XING?
Abschließen können Sie die Registrierung, indem Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken. Anschließend stehen Ihnen, zunächst in der Basismitgliedschaft, die wichtigsten Funktionen in XING offen. Für jede weitere Anmeldung benötigen Sie sowohl Ihre angegebene E-Mail-Adresse als auch Ihr angegebenes Passwort.
Warum bei XING anmelden?
Wer sich im Job weiterentwickeln möchte, neue Kontakte aus der Branche zu knüpfen versucht und über Trends informiert werden will, sollte sich heute noch ein Xing-Profil anlegen. Was nicht bedeutet, dass sich nur Jobsuchende bei Xing anmelden sollten.
Wie antwortet man einem Headhunter?
Ansprache durch Unternehmen und Headhuntern Sagt sie einem nicht zu, ist ein eine kurze Rückmeldung mit Dank für das Interesse sicherlich angebracht. Bei Interesse sollten Sie nach einem konkreten Profil für die Position und – wenn nicht ersichtlich – nach relevanten Eckdaten, wie beispielsweise dem Dienstsitz fragen.
Warum will man im Recruiting arbeiten?
Als Recruiter verbinden Sie im Unternehmen, was zusammengehört: Den Arbeitgeber und die passenden Bewerber. Dafür stehen Sie im stetigen Austausch einerseits mit den Führungskräften und andererseits mit den verschiedenen Fachabteilungen. Denn schließlich kennen diese die Anforderungen an die Position am besten.