Was lässt sich über die Umsatzentwicklung bei steigenden Kursen sagen?
Hohe Umsätze sind vor allem für eine steigende Kursentwicklung ein starker Indikator. Wenn die Umsätze anschließend zurückgehen, kann sich dem anfänglichen Kursgewinn eine Abschwächung des Kurses oder auch eine Seitwärtsbewegung anschließen. Dagegen ist der Umsatz einer Aktie für Kursrückgänge weniger entscheidend.
Was heißt Geld und was heißt Brief?
„Geld“ und „Brief“ sind zwei klassische Begriffe aus dem „Börsenjargon“. Sie weisen auf die Preisbereitschaft auf der Angebots- und Nachfrageseite bei börsengehandelten Gütern hin. Geldkurse zeigen die Preisbereitschaft der Käufer, Briefkurse die der Verkäufer. Briefkurse liegen dabei generell höher als Geldkurse.
Was bedeutet Kurs Geld?
Der Geldkurs hingegen ist der Kurs, zu dem ein Käufer bereit ist, Wertpapiere zu kaufen. Er zeigt den Kurs, zu dem tatsächlich auch eine Nachfrage auf dem Markt besteht. In der Regel ist der Geldkurs tiefer als der Briefkurs – schliesslich will der Verkäufer ja Geld verdienen und der Käufer möglichst wenig bezahlen.
Wann benutze ich Geldkurs und wann Briefkurs?
Zum Geldkurs kauft ein Kreditinstitut ausländische Währung an. Zum Briefkurs verkauft sie die ausländische Währung. Zum Briefkurs kauft ein Kreditinstitut ausländische Währung an. Zum Geldkurs verkauft sie die ausländische Währung.
Was ist die Bid Size?
Es gibt immer 2 Preise an der Börse Sie werden im Börsenjargon Bid und Ask genannt. Im Bid steht 84.970 und im Ask 85.000. Das bedeutet: Sie könnten die BMW-Aktie sofort zum Kurs von 84.97 € verkaufen oder zum Kurs von 85.00 € kaufen. Die Spanne zwischen Bid und Ask-Preis nennt man Spread.
Was ist die Geld Brief Spanne?
Als Geld-Brief-Spanne wird der Abstand zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs bezeichnet. Der Geldkurs ist dabei der Preis, zu dem Anleger bereit sind, ein Produkt zu kaufen. Der Briefkurs ist dagegen derjenige Kurs, zu dem Investoren ein Gut verkaufen würden. Gewöhnlich sollte der Briefkurs über dem Geldkurs liegen.