Was lernt man im Schauspielunterricht?
Im ersten Jahr handelt es sich um die allgemein Grundausbildung, die Improvisation, Schauspieltraining, Maskenspiel, Grundlagen der Theaterpädagogik, Fechten, Tanz, Körperarbeit, Rhythmus, Sprechtraining und Theater- bzw. Literaturgeschichte beinhaltet. Hier wird vor allem ein erster Eindruck erschaffen.
Warum werden Menschen Schauspieler?
Wer es als Schauspieler wirklich schafft, erlangt nicht nur Ruhm, Berühmtheit und Reichtum, sondern auch Macht und eine gewisse Position in der Gesellschaft. Als berühmter Schauspieler kannst Du Dinge ändern, Menschen mit Deinen Bühnenstücken oder Filmen zum Denken anregen – und Menschen glücklich machen.
Welche Voraussetzungen braucht man für die Schauspielschule?
Die Voraussetzungen für den Besuch der Schauspielschule sind:
- Begabung.
- mindestens Fachoberschulreife.
- das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
- Mindestalter 17 Jahre.
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Schauspieler?
Für den Schauspielschüler hat die staatliche Zertifizierung den Vorteil einer anerkannten Berufsausbildung. Dies wiederum ist Voraussetzung für einen Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG). Die Ausbildung an einer privaten Schauspielschule kostet jährlich bis zu 7000 Euro.
Was kann man tun um als Schauspieler entdeckt zu werden?
In Europa wirst du in Paris, London und Berlin vermutlich die größten Chancen haben. Identifiziere die besten Städte in deinem Land oder deiner Region, um als Schauspieler entdeckt zu werden und ziehe dann dort hin. Dein gewählter Wohnort könnte stark beeinflussen, welche Art von Schauspielrollen du bekommen wirst.
Wo arbeitet man als Schauspieler?
In Staats- und Stadttheatern oder an Landesbühnen, in freien Theatertruppen, an privaten und Kleinkunstbühnen, beim Film und als Sprecher beim Hörfunk.