Was mache ich bei Papierstau im Drucker?
Vernehmen Sie bei Beginn eines Druckauftrages ein schnarrendes Geräusch am Drucker und leuchtet anschließend die Papierstauanzeige auf, dann kann der Drucker das Papier nicht einziehen. Häufig sind die Walzen verstaubt. Dies können sie dadurch beheben, indem Sie eine vorsichtige Reinigung vornehmen.
Was macht man bei Papierstau im Drucker?
Viele Geräte besitzen an ihrer Vorderseite eine Abdeckung, die zum Entfernen des gestauten Papiers abgenommen werden kann. Zudem sollte man ebenfalls die Drucker-Rückseite auf gestautes Papier hin untersuchen. Von der Verwendung von scharfen oder spitzen Gegenständen ist hier jedoch unbedingt abzusehen.
Kann der Drucker das Papier nicht einziehen?
Wenn der Drucker das Papier nicht einzieht, gibt es mehrere Szenarien, die Sie sich eventuell ausmalen könnten: defekte Transportwalzen, ein verschmutzter oder beschädigter Drucker oder auch ein Papierstau. Nicht selten aber ist die Lösung wesentlich simpler.
Warum sollte das Papier nicht eingezogen werden?
Auch äußere Einflüsse können dazu führen, dass das Papier nicht eingezogen wird. Das Raumklima spielt eine elementare Rolle für einen reibungslos ablaufenden Druck. Beispielsweise sollte in dem Zimmer, in dem sich der Drucker befindet, eine Temperatur von etwa 20°C herrschen.
Warum sollten sie die Patronen aus dem Drucker herausnehmen?
Falls dies nicht hilft, sollten sie die einzelnen Patronen aus dem Drucker herausnehmen und sie einzeln inspizieren. Es könnte nämlich sein, dass die Tintenpatronen eingetrocknet sind.
Was sind die Standardeinstellungen eines Druckers?
Die Standardeinstellungen eines Druckers sind auf 80 Gramm-Standard-Papier abgestimmt. Sollten Sie nun schweres oder dickeres Papier verwenden, nehmen Sie die passenden Einstellungen bei Ihrem Drucker vor. Im Allgemeinen können die modernen Drucker Papiere bis zu 200 g/m² bedrucken.