Was machen Beratungsunternehmen?
Der Beruf eines Unternehmensberaters ist es, ein Unternehmen mit speziellem Sach- und Fachwissen in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder auf eine Problemstellung zu beraten. Die Unternehmensberatung erfolgt extern und soll dem Kunden mit einer unabhängigen Spezialisten-Sicht auf eine Thematik zur Seite stehen.
Was macht ein externes Beratungsunternehmen erfolgsversprechender?
Ein externes Beratungsunternehmen macht sich in der Regel keine großen Gedanken um die Unternehmenskultur, die Motivation der Mitarbeiter oder andere Probleme, die auf emotionaler und zwischenmenschlicher Ebene entstehen können. Daher wird ein Ziel konkreter und erfolgsversprechender verfolgt und meist auch erreicht.
Was sind die Voraussetzungen für die Gründung einer Beratungsfirma?
Von manchen Hochschulen angebotene Management- oder Consulting-Studiengänge können ebenso ein fachliches Fundament bieten wie mehrjährige Berufserfahrung bei Beratungsfirmen. Unbedingte Voraussetzung für die Gründung einer Beratungsfirma sind Kenntnisse der Branche und der internationalen Businesswelt.
Was ist ein Unternehmensberater?
Unternehmensberater (engl. Consultant) helfen anderen Unternehmen bei der Bewältigung von nahezu allen betrieblichen Veränderungen, Aufgaben und Prozessen. Die Tätigkeit als selbstständiger Unternehmensberater ist komplex, zeitintensiv und mit vielen Herausforderungen und Risiken verbunden.
Was sind die Voraussetzungen für eine Unternehmensberatung in Deutschland?
Wenn Sie sich in Deutschland als Unternehmensberater selbstständig machen wollen, sind dafür keinerlei Qualifikationen oder Nachweise nötig. Die Bezeichnung „Unternehmensberater“ ist rechtlich nicht geschützt. Dennoch sind für die erfolgreiche Gründung einer Unternehmensberatung einige fachliche und persönliche Voraussetzungen entscheidend.