Was machen Delfine tagsüber?
Tagsüber sind die Pfleger anwesend, die Tiere werden beschäftigt und Besucher kommen in die Parks. Nahrung wird bei Tageslicht zu sich genommen. Nachts sind die Delfine dann unter sich. Die Ruhephase beginnt dann meist direkt nach dem letzten Programm des Tages, bei dem die Pfleger mit den Tieren interagieren.
Wie lange schläft ein Delfin?
Nach etwa zwei Stunden wechseln sich die Hirnhälften ab. Allerdings schlafen Delfine nicht die Nacht durch. Zwischendurch gibt es immer wieder aktive Phasen, die z.B. dem Nahrungserwerb dienen. Dank Untersuchungen hat man herausgefunden, dass Große Tümmler etwa ein gutes Drittel des Tages verschlafen.
Warum Schlafen Delfine nur mit einer Gehirnhälfte?
Sind Delfine wach, atmen sie bis zu zwölf Mal in der Minute. Doch auch wenn es entspannt aussieht, ist es eine besondere Leistung, die Delfine vollbringen, wenn sie schlafen: Im Prinzip müssen sie dann mit nur einer Gehirnhälfte ihren ganzen Körper steuern. Bei uns Menschen teilen sich immer beide Hälften die Arbeit.
Was machen Delfine gerne?
Delfine sind schnelle Raubtiere, die ihre Beute aktiv jagen. Die Zähne sind an die jeweiligen Beutetiere angepasst: Arten mit sehr vielen Zähnen ernähren sich hauptsächlich von Fischen, während Arten mit weniger Zähnen meistens Kalmare jagen. Einige Delfine fangen manchmal Krustentiere.
Wie lange hält ein Delfin die Luft an?
Wale und Delfine können übrigens nicht durch den Mund einatmen, sondern ausschließlich durch das Blasloch. So können sie gleichzeitig atmen und fressen, ohne das Wasser in ihre Lungen gelangt. Delfine können mehrere Minuten lang die Luft anhalten, in der Regel atmen sie etwa vier bis fünf Mal pro Minute.
Wie schläft ein Delphin?
Delfine schlafen nur mit einer Hirnhälfte und machen beim Schlafen auch nur ein Auge zu. Das andere hält nach Hindernissen oder Feinden Ausschau. Regelmäßig – spätestens nach 20 Minuten – taucht der Delfin auf und nimmt einige tiefe Atemzüge.