Was machen Delphine und was nicht?
Fische atmen mit Kiemen, Wale und Delfine hingegen mit Lungen, wie wir Menschen auch. Das heißt, sie können Sauerstoff nur aus der Luft, nicht aber aus dem Wasser aufnehmen, wie die Fische. Deshalb kommen Wale und Delfine zum Atmen an die Wasseroberfläche. Der Luftvorrat reicht aber teils bis über eine Viertelstunde!
Was fressen Amazonas Delfine?
Aber Amazonas-Delfine besitzen ein ganz besonderes, einzigartiges Modell: Mit spitzen Vorderzähnen können sie die Beute fangen und festhalten, mit den abgerundeten hinteren Zähnen zermalmen sie sogar Panzer. Denn nicht nur Fische und Weichtiere werden verspeist, sondern auch Krebse und kleine Schildkröten.
Warum ist der Amazonas Delfin rosa?
Ganz besonders ist auch die Farbe dieses Tieres: Amazonasdelfine sind in jungen Jahren noch grau, aber weil ihre Haut im Laufe ihres Lebens dünner wird, ist sie an manchen Stellen irgendwann ganz rosa. Dort kann man das Blut, das durch ihre Adern fließt, durchschimmern sehen.
Warum ist der Amazonasdelfin vom Aussterben bedroht?
Gefahren für die Flussdelfine Zu den größten Gefahren der mittlerweile seltenen Flussdelfine zählen Fischfanggeräte, wie Fischernetze und Angelleinen. Bis heute werden sie außerdem von einheimischen Fischern gejagt und ihr Fleisch dient als Köder für den Fang des welsartigen Piracatinga (Calophysus macropterus).
Was machen Delfine gerne?
Delfine sind schnelle Raubtiere, die ihre Beute aktiv jagen. Die Zähne sind an die jeweiligen Beutetiere angepasst: Arten mit sehr vielen Zähnen ernähren sich hauptsächlich von Fischen, während Arten mit weniger Zähnen meistens Kalmare jagen. Einige Delfine fangen manchmal Krustentiere.
Was essen die Delfine?
Zum Speiseplan von Delfinen gehören eine Reihe von Fischarten, Kalmare, Krebstiere, Tintentische oder Quallen. Welche Beute gejagt wird, hängt von der jeweiligen Delfinart und ihrem Lebensraum ab. Große Tümmler in Schottland fressen andere Fische als in Florida.
Was frisst der Delfin?
Wo leben Amazonasdelfine?
Der Amazonas-Flussdelfin – auch Boto, rosa Flussdelfin, oder Inia genannt – gehört zur Familie der Flussdelfine (Iniidae) und zu der Unterordnung der Zahnwale. Er kommt in beinahe allen Süßwasserlebensräumen vor, die mit den großen Flusssystemen Amazonas und Orinoko in Verbindung stehen.
Wie alt werden Flussdelfine?
Steckbrief Flussdelfin
Größe | bis 3 m |
---|---|
Geschwindigkeit | bis 30 km/h |
Gewicht | bis 300 kg |
Lebensdauer | 12-18 Jahre |
Nahrung | Fische |