Was machen Distanzscheiben?
Eine Spurverbreiterung ist beim Pkw eine nachträgliche Vergrößerung der Spurweite. Sie wird beim Fahrzeugtuning vorgenommen und dient in der Regel der Verschönerung des Fahrzeugs. Gleichzeitig sollen auch das Fahrverhalten durch geringere Seitenneigung und die Fahrstabilität verbessert werden.
Sind Distanzscheiben gefährlich?
Der Nachteil einer Spurverbreiterung ist jedoch, dass durch diese Maßnahme die Hebelwirkung auf die gesamte Lenkmechanik vergrößert wird. Das erhöht den Verschleiß an allen Komponenten. Auch an den Antriebswellen wurde als Folge von einer Spurverbreiterung schon ein erhöhter Verschleiß festgestellt.
Was bringt mir eine Spurverbreiterung?
Durch die Spurverbreiterung wirkt der Wagen breiter, und die Felgen kommen besser zur Geltung. Durch die größere Spurbreite bekommt das Fahrzeug auch eine höhere Stabilität, was die Kurvenlage des Autos verbessert, weil die Seitenneigung geringer wird.
Sind Distanzscheiben eintragungsfrei?
Nein, lassen Sie die Spurverbreiterung unbedingt eintragen! Ist dem Bauteil neben der ABE auch ein Teilegutachten beigefügt – dies sollte die Regel sein – genügt es nicht, nur die ABE im Wagen stets mitzuführen.
Wie viel Spurverbreiterung ist erlaubt?
30 mm pro Achse möglich. Die technische Abnahme erfolgt je nach Bundesland bei DEKRA oder TÜV.
Was ist eine Spurverbreiterung beim Auto?
Spurverbreiterung (Distanzscheiben) ein Verschleißteil im Auto – Spurverbreiterung rechtzeitig vor dem Verschleiß wechseln. Damit Sie den Versatz Ihrer Autoräder einstellen können, müssen Sie Spurverbreiterungen verwenden. Dies verhindert, dass die Teile des Dämpfungssystems Ihres Fahrzeugs frühzeitig verschleißen.
Wie weit darf die Spurverbreiterung sein?
30 mm Spurverbreiterung pro Achse, OFF-ROAD und VAN in Rahmenbauweise mit maximal 4% = ca. 56 bis 60 mm Spurverbreiterung pro Achse. Grundlage für diese Regeln sind immer Serienfelgen mit der niedrig- sten für dieses Fahrzeug lieferbaren ET gemäss Fahrzeug-ABE.
Sind Spurplatten in Österreich erlaubt?
Frage wäre „sind distanzscheiben in Österreich zugelassen wen das Rad nicht heraussteht?“ Klar sind sie zugelassen, aber du musst die Eintragen lassen. Beim Eintragen wird die freigängikeit beim einfedern kontrolliert und das sind mindestens 10mm Platz zwischen Rad und Karosse.
Welche Spurverbreiterung ist zulässig?
Wie viel Spurverbreiterung?
Wie groß dürfen Distanzscheiben sein?
Messen Sie den Abstand von der Kotflügelinnenkante bis zum Profil des Reifens z.B. 20mm (Maß X). Dies ist der theoretische Wert, welchen Sie an Spurverbreiterungbreite je Distanzscheibe verwenden können. Wir bitten Sie, als Sicherheitsmaß zusätzlich 5mm von der errechneten Breite abzuziehen.