FAQ

Was machen Karius und Baktus?

Was machen Karius und Baktus?

Karius und Baktus (Karius og Baktus) ist ein norwegischer Puppenfilm aus dem Jahr 1954, der Kinder zum Zähneputzen animieren soll. Er basiert auf dem 1949 in Norwegen erschienenen gleichnamigen Kinderbuch von Thorbjørn Egner.

Was sind Zahnteufel?

Sie leben in allen Nischen in Eurem Mund und kommen ganz besonders gern hervorgekrochen, wenn es etwas zu essen gibt. Wir nennen sie auch Zahnteufel, und am liebsten mögen sie süße Sachen, denn aus Zucker können sie ganz ätzende Säure bilden.

Wie kommen Karius und Baktus in den Mund?

Kariesbakterien können auch übertragen werden So bekommen manche Kinder Zahnkaries, weil ihre Eltern die Bakterien an sie weitergegeben haben. Dies kann zum Beispiel schon passieren, wenn der Schnuller mit dem Mund befeuchtet oder der Löffel des Kindes abgeleckt wird.

Ist Karies eine Krankheit?

Karies ist eine bakterielle Erkrankung der Zähne.

Welche Folgen kann Karies haben?

Bleiben Erkrankungen wie Karies und Parodontitis über einen längeren Zeitraum unbehandelt, breiten sich die daraus resultierenden Bakterien unter Umständen im ganzen Organismus aus. Die Folgen können sich in Form von Lungenentzündungen, Rücken- und Nackenschmerzen bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall zeigen.

Wie kann es zu Karies kommen?

Meist entsteht Karies , wenn drei Faktoren zusammenkommen: Zahnbelag, schlechte Mundhygiene und häufiger Zuckerkonsum. Zahnbelag überzieht die Zähne wie ein Film und kann sich pelzig anfühlen. Er bildet sich aus Bakterien, Speichel und Nahrungsresten.

Wo zeigt sich Karies am häufigsten?

Karies tritt bevorzugt in Bereichen auf, die nicht oder nur schlecht mit der Zahnbürste erreicht werden können. Dazu zählen vor allem die Vertiefungen der Zähne auf den Kauflächen (Fissuren), die Zahnzwischenräume, Füllungs- und Kronenränder und bei älteren Menschen auch die Zahnwurzelbereiche.

Haben viele Menschen Karies?

99% der Erwachsenen sind von Karies betroffen. Der Anteil der Menschen mit vollkommen kariesfreien Zähnen, ist mit 1% verschwindend gering.

Welche Bakterien sind für Karies verantwortlich?

Bei Karies handelt es sich um eine ansteckende Infektionskrankheit, deren Auslöser säurebildende Bakterien sind. Insbesondere Bakterien der Art „Streptococcus mutans“ bilden beim Abbau der in der Nahrung befindlichen Kohlenhydrate (Zucker) Säuren, die den Zahnschmelz angreifen.

Wie sieht inaktive Karies aus?

Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei der Verfärbung um eine «Narbe» im Zahnschmelz, es entsteht ein sogenannter «brown spot» und bezeichnet eine inaktive Karies. Der Zahnarzt notiert sich diese in seiner Patientenkartei und kontrolliert sie in regelmässigen Abständen.

Warum bekomme ich so schnell Karies?

Faktoren und Ursachen: Wie entsteht Karies? Karies entsteht, wenn Bakterien den Zahn angreifen und die Zahnsubstanz schädigen. Die genetische Veranlagung, Ihre Ernährung und mangelnde Mundhygiene erzeugen Karies und sind für Löcher in den Zähnen verantwortlich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben