Was machen Kartelle?

Was machen Kartelle?

Kartell ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt. Der Begriff besitzt umgangssprachlich auch andere Begriffsinhalte.

Wann spricht man von einem Kartell?

Bei dem Begriff Kartell handelt es sich um einen Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft und der Wirtschaftspolitik. Allgemein besagt dieser einen vertraglichen Zusammenschluss zwischen mindestens zwei Unternehmen auf der gleichen Produktionsstufe, mit dem Ziel sich einen Vorteil an dem Wettbewerb zu verschaffen.

Welche Kartelle sind genehmigungspflichtig?

Genehmigungspflichtig sind Strukturkrisenkartelle, • Syndikate, Einfuhrkartelle (sofern die Importeure einer monopolähnlichen Machtstellung der ausländischen Anbieter gegenüberstehen) und Exportkartelle (sofern sie auch im Inland wirksam werden, wie z.B. beim Dumping, wenn die Exportpreise zu Lasten der Inlandspreise …

Was passiert wenn sich Kartelle bilden?

Ein Kartell kann durch die gemeinsamen Absprachen schnell eine Monopolstellung auf dem Markt erreichen und den Wettbewerb verzerren. Daher stehen Kartelle – sofern sie nicht grundsätzlich verboten sind – unter strenger Beobachtung.

Was ist ein Kartell in der Wirtschaft einfach erklärt?

Mehrere Unternehmen verkaufen das gleiche Produkt. Sie sprechen sich untereinander ab, zum Beispiel für wie viel Geld sie das Produkt verkaufen. Dass nennt man Kartell.

Können Kartelle genehmigt werden?

Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) sind Kartelle als wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen grundsätzlich verboten. Die vorsorgende Genehmigung von Kartellen als Erlaubniskartelle (3 Jahre erlaubt) und Widerspruchskartelle (dem Kartell nicht widersprochen) wurde 2005 aufgegeben.

Warum wird die Bildung von Kartellen bis auf wenige Ausnahmen verboten?

Grundsätzlich besteht im Falle einer Kartellbildung die Gefahr, dass sich Unternehmen durch die Bildung eines Kartells dem kostenintensiven Wettbewerb entziehen. Diese Gefahr ist umso größer, je ähnlicher sich die Unternehmen auf einem bestimmten Markt sind. In Deutschland sind Kartelle grundsätzlich verboten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben