Was machen statt Handy?

Was machen statt Handy?

Dann haben wir hier ein paar Ideen für dich!

  1. Gedächtnistraining. Ein bisschen Gehirnjogging kann nie schaden!
  2. Buch lesen. Und zwar ein echtes!
  3. Handtasche aufräumen.
  4. Mit einem Fremden ins Gespräch kommen.
  5. Achtsamkeits-Übungen machen.
  6. Ball spielen.
  7. Einfach mal nichts tun.

Welche Bedeutung hat das Smartphone in der Lebenswelt von Jugendlichen?

Bedeutung des Smartphones in der Lebenswelt von Jugendlichen. Das Smartphone hat eine zentrale Bedeutung in der Lebenswelt von Jugendlichen, denn es ermöglicht Integration in die Gruppe und soziale Interaktion in der Gruppe, Kommunikation und Unterhaltung mit Freunden, hilft in Notfallsituationen und bei der Organisation und Koordination der

Wie werden die herkömmlichen Mobiltelefone verkauft?

Die herkömmlichen Mobiltelefone werden heute überwiegend als Feature-Phones für einen kleinen Markt verkauft, zum Beispiel in Entwicklungsländern und Schwellenländern oder für Menschen, die möglichst einfach bedienbare Geräte mit langer Akkulaufzeit nutzen wollen. 4.2 Bezeichnungen in anderen Sprachen bzw. Ländern

Wie haben die Smartphones die Lebenswirklichkeit verändert?

Zehn Jahre nach der Markteinführung des iPhones haben Smartphones die Lebenswirklichkeit und die Gesellschaft bereits grundlegend verändert. Die Art, wie wir miteinander kommunizieren hat sich verändert. Laut einer Onlinestudie von ARD/ZDF ist das Telefonieren bei jüngeren Menschen gar nicht mehr unter den Top 3 Smartphone-Anwendungen zu finden.

Was sind die drei wichtigsten Bedürfnisse eines Smartphones?

Vor einigen Jahren hatte man neben dem Handy standardmäßig den MP3-Player und ggf. ein Buch oder eine Zeitschrift mit dabei. Heute erfüllt das Smartphone gewissermaßen diese drei grundlegende Bedürfnisse in einem: Kommunikation, Information und Unterhaltung. Die Kommunikation mit den Mitmenschen verkümmert?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben