Was machen wenn die Suppe zu wässrig ist?
Wenn Ihnen erst am Ende der Kochzeit auffällt, dass die Suppe zu dünn geraten ist: Rühren Sie ein paar Fertig-Kartoffelpüree-Flocken ein. Pro Liter Suppe etwa 3 EL Püreeflocken. Ein Klassiker ist auch Speisestärke: Rühren Sie diese mit etwas Wasser an und geben Sie die Mischung zur heißen Suppe.
Wie kann ich meine Suppe dicker machen?
Um eine Suppe dicker zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – die auch funktionieren, wenn Sie Soßen andicken möchten. Eine häufige, in vielen Suppen-Rezepte empfohlene Methode ist es, eine Mehlschwitze zum Binden der Suppe zu verwenden. Sie besteht zu gleichen Teilen aus Butter oder Pflanzenmargarine und Mehl.
Was mache ich wenn die Suppe versalzen ist?
„Helfen kann (bei einer versalzenen Suppe) auch eine rohe geschälte Kartoffel oder Reis im Tee-Ei, genauso wie ein Stück Brot. Diese Beigaben binden das Salz in der Suppe. Nach dem Kochen werden die Helfer einfach wieder entfernt.“
Was ist die beste Methode zum Andicken einer Suppe?
Die wohl klassischste Methode zum Andicken einer Suppe ist die Verwendung von Mehl. Nehmen Sie eine ausreichend große Tasse und füllen diese zur Hälfte mit Wasser. Damit das Mehl nicht klumpt, muss es unbedingt kaltes Wasser sein. Ebenso können Sie dafür kalte Gemüsebrühe oder Milch verwenden.
Wie schüttest du eine Sahne in die Suppe?
Gib ganz klassisch einen Schuss Sahne in die Suppe. Sahne ist eines der am einfachsten zu verwendenden Verdickungsmittel, du schüttest sie einfach gegen Ende der Kochzeit hinein. Lass die Suppe dann noch zehn Minuten sanft weiter köcheln und sie wird durch die Sahne schön sämig werden.
Wie püriere ich eine Suppe im Topf?
Pürier zum Beispiel weiße Bohnen in etwas Brühe und benutz sie, um eine delikate Suppe anzudicken. Benutz einen Pürierstab, um die Suppe ganz einfach im Topf zu pürieren. Mit einem Pürierstab kannst du deine Suppe pürieren, ohne sie aus dem Topf holen zu müssen. Halt den Stab in den Topf und schalte ihn ein.
Wie rühren sie die Soße in die Flüssigkeit?
Nehmen Sie einfach die Soße und rühren Sie ungefähr zwei bis drei Teelöffel des (selbstgemachten) Reismehls in die Flüssigkeit. Lassen Sie die Soße aufkochen und warten Sie rund fünf Minuten bis die Flüssigkeit gebunden ist.