Was macht AHA BHA?
Der Peel-Effekt von AHA, BHA und PHA ist schnell erklärt: Die im Peeling enthaltenen Säuren lösen die Bindungen, mit der die abgestorbenen Hautzellen der Epidermis (äußere Zellschicht der Haut) zusammengehalten werden. Ihre Haut fühlt sich nach der Exfoliation spürbar weicher an und sieht strahlender aus.
Was ist AHA Fruchtsäure?
Die Alpha-Hydroxy-Säure (kurz AHA-Fruchtsäure) ist eine natürliche Säure, die hauptsächlich aus Obst gewonnen wird und die Fähigkeit besitzt, die Gesundheit der Haut auf verschiedene Arten und Weisen zu fördern. Glykolsäure (Glycolic Acid) Milchsäure (Lactic Acid)
Was bewirkt Fruchtsäurecreme?
Ob Fältchen, Unreinheiten, fahle oder feuchtigkeitsarme Haut – mit der richtigen Fruchtsäurecreme lässt sich das Hautbild nachhaltig verbessern. Denn Fruchtsäuren entfernen abgestorbene Hautschüppchen, regen die Zellerneuerung an und sorgen so für ein glattes, ebenmäßiges Hautbild.
Für was BHA?
BHA = Beta-Hydroxysäuren („betahydroxy acid“) Beta-Hydroxysäure bezeichnet Salicylsäure, die als effektiver Inhaltsstoff bei der Behandlung von Pickeln, Mitessern und Akne bekannt ist. Das liegt an der lipophilen Eigenschaft der Säure: BHA bindet Fette, reinigt auf diese Weise porentief und wirkt entzündungshemmend.
Was ist AHA in Creme?
Intensive Anti-Aging-Pflege mit einer Kombination aus Fruchtsäuren und Vitamin C zur Verfeinerung des Hautbildes. Langfristige Anwendung wirkt anregend auf den Aufbau tiefer Hautschichten, die Haut wird regeneriert und wirkt rosiger.
Sind AHA Säuren gut für die Haut?
AHA (Alpha-Hydroxy-Säure) wird für sonnengeschädigte und normale bis trockene Haut empfohlen, da sie die Hautoberfläche entschuppt und ihr hilft, Feuchtigkeit besser zu speichern.
Welches Serum nach AHA Peeling?
Hyaluronsäure-Serum nach dem AHA-Peeling Um deine Haut nach dem AHA-Peeling richtig zu pflegen, ist ein Hyaluronsäure-Serum ein exzellenter Start, um deine Haut aufnahmefähig zu machen. Hyaluron bindet Feuchtigkeit in der Haut und sorgt so für ein durchfeuchtetes Hautgefühl.
Wie wirkt der Fruchtsäuregehalt?
Fruchtsäuren, Alpha-Hydroxy-Säuren bzw. kurz AHAs, bewirken, dass die obersten toten Zellen der Hornschicht einfacher abgestoßen werden. Dadurch wird gleichzeitig die Hauterneuerung angeregt. Bei einem Fruchtsäure Peeling wird der Zusammenhalt der toten Hautzellen durch die Absenkung des pH-Werts gelöst.
Was macht Fruchtsäure im Körper?
Seit den 1960er Jahren ist wissenschaftlich belegt, dass Fruchtsäurepeelings gegen Pigmentstörungen und Hautunreinheiten wirken. Zudem verkleinert Fruchtsäure die Poren und sorgt so für ein feineres, ebenmäßiges Hautbild. Auch die Faltentiefe lässt sich mit einem Fruchtsäurepeeling vorübergehend reduzieren.
Wann AHA und BHA?
AHA-Exfoliants sind wasserlöslich und wirken hauptsächlich auf der Hautoberfläche. BHA-Exfoliants wirken auf der Hautoberfläche, aber auch bis tief in die Poren. Sie sind fettlöslich und eignen sich daher sehr gut für fettige und Mischhaut, die zu Pickeln, Unebenheiten und verstopften und vergrößerten Poren neigt.