Was macht Alpha Arbutin?
Es reduziert das Auftreten von Flecken, Narben, Überpigmentierung und Altersflecken, indem es die Melaninproduktion hemmt. Alpha Arbutin ist ein hautaufhellender Wirkstoff, der die Melaninproduktion reduziert.
Sind Bärentraubenblätter schädlich?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5 mal jährlich erfolgen. Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen im schlimmsten Fall bis hin zu Blut im Urin und Leberschäden.
Ist Bleichmittel giftig auf der Haut?
Bleichmittel und alle Reiniger auf Ammoniakbasis sind ein No-Go, da sie ein giftiges Gas erzeugen können, das unter Umständen sogar tödlich sein kann.
Warum Bärentraubenblätter nur 5 Mal im Jahr?
Bärentraubenblätter dürfen ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche und dies maximal fünf Mal pro Jahr angewendet werden. Der Grund ist, dass das Stoffwechselprodukt von Arbutin, das Hydrochinon, möglicherweise erbgutschädigende, krebserregende und leberschädigende Eigenschaften besitzt.
Wie gelangt das Arbutin zur Blase?
Der andere aufgenommene Teil gelangt über die Niere zur Blase, in der das Arbutin wiederum zu Hydrochinon abgebaut werden kann. Arbutin hat folgende Eigenschaftungen bzw. Wirkungen: In der kosmetischen Industrie nutzt man die melaninhemmenden Eigenschaften von Arbutin. Arbutin hemmt das Enzym Tyrosinase, wodurch das Farbpigment Melanin nur noch
Wie wird Arbutin im medizinischen Bereich eingesetzt?
Aufgrund seiner leicht desinfizierenden Wirkung wird Arbutin übrigens auch im medizinischem Bereich vor allem als Arzneitee zur Behandlung von bakteriellen Harnwegsentzündungen und leichten Blasenentzündung eingesetzt. Allerdings wird auch bei der Verarbeitung von Arbutin im Körper das potenziell krebserregende Hydrochinon freigesetzt.
Wie hilft Arbutin bei Harnwegsinfektionen?
Dadurch hilft Arbutin beispielsweise Menschen, die an Hyperpigmentierung leiden. Außerdem werden arbutinhaltige Drogen auch bei bakteriellen Infektionen der ableitenden Harnwege (Harnwegsinfekte) verwendet. Eine Wirksamkeit wurde u.a. bei Staphylokokken, Klebsiella, Citrobacter und Pseudomonas festgestellt.
Wie lange darf Arbutin ohne Rat angewendet werden?
Allerdings wird auch bei der Verarbeitung von Arbutin im Körper das potenziell krebserregende Hydrochinon freigesetzt. Deshalb dürfen Medikamente mit Arbutin ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche und maximal fünf Mal pro Jahr angewendet werden.