Was macht Bethel?

Was macht Bethel?

Bethel ist eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung, psychischen Beeinträchtigungen, Epilepsie, alte und pflegebedürftige Menschen, kranke Menschen, Jugendliche mit sozialen Problemen und wohnungslose Menschen betreut werden.

Ist Bethel seriös?

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw.

Was bedeutet das Wort Bethel?

Bet-El (hebräisch בֵּית אֵל „Haus des El“ oder „Haus Gottes“; auch Bethel genannt) ist ein in der Bibel erwähnter Ort, 17 km nördlich von Jerusalem und 16 km südlich von Silo im von Israel besetzten Westjordanland.

Was passiert mit den altkleidern Bethel?

In der Brockensammlung Bethel werden Kleider- und andere Sachspenden aufbereitet und entweder im Stiftungsbetrieb genutzt oder weiterverkauft. Der Erlös kommt der diakonischen Arbeit Bethels zugute. Heute ist die Brockensammlung Bethel deutschlandweit bekannt.

Wie viele Menschen leben und arbeiten heute in Bethel?

Viele Menschen sind auf Begleitung und Unterstützung oder Assistenz angewiesen. Für sie engagieren sich in Bethel rund 19 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Welche Menschen werden in Bethel betreut?

Neben der Epilepsiebehandlung zählen die Behindertenhilfe, Altenhilfe, Jugendhilfe, Unterstützung für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Arbeit und berufliche Rehabilitation, die Psychiatrie und die Versorgung in Akutkrankenhäusern zu unseren zentralen Arbeitsgebieten.

Ist Bethel Öffentlicher Dienst?

Sie ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des privaten Rechts und hat ihren Sitz in Bielefeld-Gadderbaum. 2. Die Stiftung Bethel bildet mit der Stiftung Sarepta, der Stiftung Nazareth und der Hoff- nungstaler Stiftung Lobetal die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Wer ist der Gründer von Bethel?

Friedrich Simon
Die Bethel-Chronik: 150 Jahre Menschlichkeit Als erster Anstaltsleiter kam Friedrich Simon nach Bethel. Ihm folgte 1872 Friedrich von Bodelschwingh, der die junge Einrichtung entscheidend prägte. Unter seiner Leitung – und der seiner Nachfolger – entwickelte sich Bethel zum größten diakonischen Unternehmen in Europa.

Wie heißt die Stadt Sichem heute?

Sichem, auch Sechem, Schakmi oder Shechem (hebräisch שְׁכֶם / שְׁכָם šəkhæm) (Tell Balāṭa) war eine antike Stadt in Mittelpalästina, deren Überreste mitten in der modernen palästinensischen Stadt Nablus ausgegraben wurden.

Ist Bethel eine Stadt?

Bielefeld
Bethel/Stadt

Wo gebe ich Altkleider ab?

2) DIREKT IN DIE EINRICHTUNGEN: Die direkteste Methode ist es, alte Kleidung (sowie Bettwäsche, Handtücher.) direkt in sozialen Einrichtungen abzugeben. Erkundige Dich am besten direkt in den Obdachloseneinrichtungen, Flüchtlingsheimen oder Frauenhäusern in Deiner Nähe, ob sie gebrauchte Textilien brauchen können.

Was sammelt Bethel?

Viele Menschen möchten mit Ihrer aussortierten Kleidung etwas Gutes tun, die soziale Arbeit unterstützen oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Brockensammlung Bethel sammelt davon jährlich rund 10.000 Tonnen Altkleider. Damit ist sie einer der größten karitativen Kleidersammler in Deutschland.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben