Was macht das Bayerische Landesamt für Statistik?
Das Bayerische Landesamt für Statistik Zu den Hauptaufgaben gehören vor allem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken und weitere Aufgaben aus Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft oder Preise.
Wie viele Erwachsene wohnen in Bayern?
Dezember 2019 lebten in Bayern etwa 3,8 Millionen Personen im Alter von 40 bis 59 Jahren. Der demografische Trend der Alterung der Gesellschaft ist auch in dem süddeutschen Bundesland erkennbar.
Wie viele Einwohner Bayern 2021?
Bayern
Freistaat Bayern | |
---|---|
Einwohnerzahl: | 13.124.737 (31. Dezember 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einwohner pro km² |
Wirtschaft | |
Arbeitslosenquote: | 3,7 % (April 2021) |
Wie viel Personen wohnen in Bayern?
Gut 13,12 Millionen Einwohner zum 30. In Bayern lebten am 30. Juni 2020 gut 13,12 Millionen Menschen.
Wie viele Häuser gibt es in Bayern?
Bayern 2018: 626,9 Mill. 1 Ab 2011 einschl. Wohnheime.
Wie viele Schulkinder in Bayern?
Seit dem Schuljahr 2004/2005 (mit rund 1,88 Millionen Schülerinnen und Schülern an allgemein bildenden und beruflichen Schulen) ist die Schülerzahl in Bayern rückläufig. Im Schuljahr 2019/2020 lag sie bei knapp 1,65 Millionen.
Wie viele über 80 jährige gibt es in Bayern?
Letztlich ist der Bericht eine Reaktion auf den demografischen Wandel: Schon heute sind rund 20 Prozent der Bayern 65 Jahre oder älter, also insgesamt 2,6 Millionen Frauen und Männer. Fast 700 000 sind mindestens 80 Jahre alt, etwa 2000 Menschen sogar älter als 100 Jahre.
Wie viel Prozent der Deutschen sind über 80 Jahre?
Ihre Zahl ist von 2004 bis 2014 um 987.000 auf rund 4,5 Millionen (+ 27,8 Prozent) gestiegen. Das geht aus einer Auswertung der finalen Bevölkerungsdaten 2014 des Statistischen Bundesamts hervor. Der Anteil der sogenannten Hochaltrigen an der Gesamtbevölkerung lag Ende 2014 bei 5,6 Prozent, 2004 betrug er 4,3 Prozent.
Wie hoch ist der Anteil der über 80 Jährigen in Deutschland?
Anteil der über 80-Jährigen an der Gesamtbevölkerung 2009 und 2030
Merkmal | 2009 | 2030 |
---|---|---|
Deutschland | 5% | 8,3% |
Baden-Württemberg | 4,9% | 8,1% |
Bayern | 4,9% | 7,9% |
Berlin | 4,1% | 7,4% |
Wie viele alte Menschen leben alleine in Deutschland?
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten im Jahr 2018 in Deutschland insgesamt 16,9 Millionen Menschen alleine in ihrer Wohnung, 35 % beziehungsweise 5,8 Millionen davon waren 65 Jahre und älter. Ergebnisse des Mikrozensus – Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
Wie viel Prozent der Menschen leben alleine?
Der Trend geht eindeutig zum Alleinwohnen: „Der Anteil der Einpersonenhaushalte erhöhte sich von 1991 bis 2019 von 34 Prozent auf 42 Prozent.
Wie viel Prozent der Deutschen leben alleine?
2018 waren es 17,3 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Anteil der Single-Haushalte zwischen 1991 und 2019 stieg von 34 Prozent auf 42 Prozent. Vor allem junge Männer und ältere Frauen leben allein.
Wie viele Heimbewohner in Deutschland?
Im Dezember 2019 waren in Deutschland 4,13 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes ( SGB XI ).
Wie viele Behinderte leben in Heimen?
In Pflegeheimen vollstationär betreut wurden insgesamt 743 000 Pflegebedürftige (30 %). Die Mehrheit (65 %) der Pflegebedürftigen war weiblich. Insgesamt 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (36 %) war über 85 Jahre alt.
Wie viel Prozent der Deutschen haben eine Behinderung?
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 136 000 oder 1,8 % mehr als am Jahresende 2017. Der Anteil der schwerbehinderten Menschen an der gesamten Bevölkerung in Deutschland betrug damit 9,5 %.
Wie viele Menschen im Rollstuhl?
Danach sind insgesamt rund 1,40 Mio. Menschen in Deutschland auf einen Rollstuhl angewiesen. Das entspricht rund 17,7% der schwerbehinderten Menschen und rund 1,68% der Gesamtbevölkerung in Deutschland im Jahr 2019.
Wie viele Menschen sitzen weltweit im Rollstuhl?
Über 85 Millionen Rollstuhlfahrer. Wer mit einem Rollstuhl fahren muss oder einen Bekannten hat, der auf diesen angewiesen ist, der kann sicherlich nachvollziehen, welche Einschränkungen ein solches Leben mit sich bringt.
Wie viele Schwerbehinderte muss ein Arbeitgeber beschäftigen?
Arbeiten im Unternehmen im Jahresdurchschnitt monatlich mindestens 20, aber weniger als 40 Mitarbeiter, muss der Arbeitgeber einen Schwerbehinderten beschäftigen. Bei mindestens 40, aber weniger als 60 Mitarbeitern ist der Arbeitgeber verpflichtet, zwei Schwerbehinderte zu beschäftigen.
Wie viele Rollstuhlfahrer gibt es in Deutschland?
Gemäß obiger Statistik sind in Deutschland ca. 1,5 Mio. Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihnen kommen die Bemühungen um Barrierefreiheit im öffentlichen Raum besonders zugute.