Was macht das Silicon Valley aus?
Das Silicon Valley [ˌsɪlɪkn̩ ˈvæli] (englisch für ‚Silicium-Tal‘) ist geografisch der südliche Teil der San Francisco Bay Area, der Metropolregion um die Städte San Francisco und San José und wirtschaftlich einer der bedeutendsten Standorte der IT- und Hightech-Industrie weltweit.
Wieso heisst es Silicon Valley?
Die Stadt San Francisco liegt ungefähr 70 km entfernt. Den Namen „Silicon Valley“ bekam das Gebiet erst 1971, als ein Journalist die sich dort entwickelnde Halbleiter- und Computerindustrie in einem Artikel beschrieb. Fast die gesamte Computerindustrie Nordamerikas hat seinen Ursprung im Silicon Valley.
Was ist so besonders an Silicon Valley?
Die Region im US-Bundesstaat Kalifornien gilt als bedeutendster Hightech-Standort der Welt. Fast alle großen amerikanischen IT-Unternehmen sitzen im Silicon Valley, darunter Google, Apple, Facebook, Microsoft, Amazon, Ebay und Yahoo. Als Keimzelle des Silicon Valley gilt die Universität von Stanford.
Warum sind so viele Unternehmen im Silicon Valley?
Das milde Klima und die Nähe zur Kulturmetropole San Francisco bieten den Angestellten der Unternehmen eine hohe Lebensqualität. Eine unternehmerfreundliche Steuerpolitik in Kalifornien sowie günstige Grundstückspreise sorgten dafür, dass mehr und mehr Unternehmen hier ihr Zuhause fanden.
Ist das Silicon Valley ein Cluster?
Das Silicon Valley gilt als eines der besten Beispiele für die positiven Effekte eines Clusters sowie eines der dynamischsten Innovationszentren weltweit. Geografisch lässt sich der Cluster im südlichen Teil der San Francisco Bay Area verorten, also im Raum der Metropolregion um die Städte San Francisco und San José.
Warum spielt das Silicon Valley eine so große Rolle?
Das Silicon Valley gilt als eines der besten Beispiele für die positiven Effekte eines Clusters sowie eines der dynamischsten Innovationszentren weltweit. Insbesondere die vielfältigen Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft machen den Cluster zu einem weltweit beachteten Vorbild.