Was macht das Überdruckventil?
Beitrag teilen: Das Überdruckventil der Heizung (auch Sicherheitsventil genannt) schützt die gesamte Anlage vor einem stark ansteigenden Druck des Heizungswassers. Dieser könnte bei einer Störung der Regelung oder einem defekten Bauteil auftreten und schwere Schäden nach sich ziehen.
Was ist ein proportional Sicherheitsventil?
Das federbelastete Proportional – Sicherheitsventil dient dem Abblasen von Dämpfen und Gasen. Durch die Federkraftentlastung wird der Ventilkegel bis zur Beaufschlagung durch den Systemdruck nicht belastet.
Was ist ein Überdruckventil?
Überdruckventil: Auch als Überlaufventil bezeichnet, eine automatische Druckentlastungseinrichtung, die vom statischen Druck vor dem Ventil angetrieben wird. Es öffnet sich proportional, wenn der Druck die Öffnungskraft überschreitet, die hauptsächlich für Flüssigkeitsanwendungen verwendet wird.
Welche Überdruckventile eignen sich für Sicherheitsanwendungen?
Die Produktserie R4V*P2 ermöglicht eine Gleichdruckjustierung über die zusätzliche proportionale Einheit. Vorgesteuerte Überdruckventile der Produktserien R4V (TÜV) und R6V (TÜV) bieten erstklassige Gleichdruckeigenschaften. Sie sind gemäß der Richtlinie 97/23/EG für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen geeignet.
Was ist die Wirkungsweise von Sicherheitsventilen?
Der grundsätzliche Unterschied in ihrer Wirkungsweise: Das Sicherheitsventil entlastet die Atmosphäre, dh es kann sich um eine Druckentlastungseinrichtung von Flüssigkeitsbehältern handeln, bei Erreichen des eingestellten Druckwertes öffnet das Ventil nahezu vollständig.
Was ist ein Druckentlastungsventil für Zwischenplatten?
Parkers vorgesteurtes Druckentlastungsventil der Baureihe ZDV im Zwischenplatten-Design bieten maximale Durchflussmengen bis zu 140 L/min und ermöglichen eine einfache Konfiguration von Zwischenplattensystemen.