Was macht den Amazonas besonders?

Was macht den Amazonas besonders?

Unter dem Begriff Amazonien vereinen sich der gewaltige Flussstrom und der umgebende Regenwald. Es gibt kaum Menschen, dafür überbordende Artenvielfalt riesige Bäume und üppig wucherndes Grün – die Lunge unseres Planeten, hier wird unser Klima gemacht.

Welche Gründe führten zum Bau der Transamazonica?

Die Militärregierung sprach davon, dass die Transamazonica die ökonomische Expansion fördern und soziale Spannungen abbauen werde. Man erwartete eine Völkerwanderung. Und in der Tat brachen viele Menschen aus dem überbevölkerten Osten und Süden zur Landnahme nach Amazonien auf.

Welcher Fluss fließt in den Amazonas?

Amazonas

Amazonas Río Amazonas, Rio Amazonas, Rio Solimões
Der Amazonas und sein Einzugsgebiet
Linke Nebenflüsse Napo, Içá, Japurá, Rio Negro
Rechte Nebenflüsse Juruá, Purus, Madeira, Tapajós, Xingu
Großstädte Iquitos, Manaus, Santarém, Macapá

Wie lang ist die Transamazônica?

Diese 2.100 km lange Asphaltstraße wurde Ende der 50-er Jahre gebaut und diente als Lehrstück für den Straßenbau in Amazonien.

Wie nennt man die Mündungsform des Amazonas?

Die Quellflüsse des Amazonas vereinigen sich bei Nauta in Peru, von dort fließt der Hauptstrom Richtung Osten zum atlantischen Ozean. In Brasilien nennt man den Amazonas bis zur Stadt Manaus, wo der Rio Negro in den Amazonas mündet, Rio Solimões.

Welche Städte liegen am Amazonas?

Manaus
IquitosMacapáLeticiaSantarém
Amazonas/Städte

Was ist das Einzugsgebiet des Amazonas?

Das Einzugsgebiet des Amazonas, das Amazonasbecken, erstreckt sich über drei Zeitzonen und neun Länder: Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Brasilien. Zu Brasilien gehört der weitaus größte Teil. Unter dem Begriff Amazonien vereinen sich der gewaltige Flussstrom und der umgebende Regenwald.

Was ist der größte Fluss der Erde?

Als Amazonas wird der Hauptstrom des größten Flusssystems der Erde bezeichnet. Mit seinen 6.400 Kilometern wird der Amazonas nach dem Nil als der zweitlängste Fluss der Welt geführt. Doch bei diesem Thema gehen die Meinungen der Forscher auseinander, denn die exakte Länge ist noch nicht eindeutig geklärt.

Welche Fischarten gibt es im Amazonasbecken?

Der Amazonasfluss selbst ist Heimat von über 2.000 Fischarten und das sind nur die Arten, die bis heute entdeckt wurden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es noch weitere, unentdeckte Fischarten im Amazonasbecken gibt. Eines der bekanntesten Tiere des Amazonas‘ ist der Amazonasdelfin, auch Boto genannt.

Wie entsteht die Feuchtigkeit im Amazonas-Regenwald?

Wenn die Sonne auf den Amazonas-Regenwald scheint, setzt ein faszinierender Effekt ein: Feuchtigkeit verdunstet in riesigen Mengen über den Flüssen und Wäldern, die sogenannten „fliegenden Flüsse“ entstehen. Dabei kann ein einzelner Baum 1000 Liter Wasser pro Tag abgeben, der Baum „schwitzt“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben