Was macht der Arzt bei Wochenflussstau?
Durch einen Ultraschall beim Arzt lässt sich sofort erkennen, ob die Gebärmutterhöhle mit Flüssigkeit gefüllt ist. Damit die Gebärmutter sich wieder zusammenzieht und so der Wochenfluss wieder aktiviert wird, kommen Arzneimittel zum Einsatz.
Welche Symptome bei Wochenflussstau?
Wochenflussstau
- Fehlender Wochenfluss.
- Weiche, druckschmerzhafte Gebärmutter.
- Vergrößerte Gebärmutter.
- Bauchschmerzen.
- Kopfschmerzen, typischerweise ziehend bis stechend an beiden Schläfen (Stirnkopfschmerzen)
- Hohes Fieber.
Was tun wenn kein Wochenfluss?
❗️❗️ Wichtig: Wenn dein Wochenfluss innerhalb der ersten Wochen plötzlich aufhört – ab zum Arzt!…Auf folgende Merkmale solltest du deshalb achten:
- Schmerzen im Unterbauch.
- Hohes Fieber und Kopfschmerzen (teilweise auch Ohrenschmerzen)
- Vergrößerte Gebärmutter (kann deine Hebamme ertasten)
- Wochenfluss bleibt aus.
Wie erkennt man ob der Wochenfluss vorbei ist?
Dieses Hormon trägt dazu bei, dass sich die Stelle, an der deine Plazenta an der Gebärmutterwand befestigt war, wieder verschließt. Daher nimmt die Menge des Ausflusses in den ersten drei Wochen stetig ab und hört nach ungefähr vier bis sechs Wochen ganz auf.
Wie regt man den Wochenfluss an?
Der Druck auf die Gebärmutter führt dazu, dass der Wochenfluss besser läuft. Ähnlich wirken Wickel oder Bauchmassagen. Tee mit Hirtentäschelkraut oder Akupunktur sollen die Gebärmutter ebenfalls stimulieren.
Was tun wenn der Wochenfluss ausbleibt?
Sanfte Bauchmassage: regelmäßige Bauchmassagen mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum können helfen, den Wochenflussstau zu lindern. Wärme hilft: wenn du das ok von deinem Arzt oder deiner Hebamme hast, kannst du ein lauwarmes Sitzbad nehmen. Eine handvoll Totes Meersalz regt die Blutung an.