Was macht der Computer mit dem Gehirn?
„Der tägliche Umgang mit Hightech-Erfindungen führt dazu, dass Hirnzellen sich verändern und Neurotransmitter freigesetzt werden, wodurch allmählich neue neuronale Bahnen in unserem Gehirn gestärkt und alte geschwächt werden“, schreibt er.
Warum schadet der Computer dem Gehirn?
Schuld daran ist laut der Studie die Abnahme der grauen Substanz im orbitofrontalen Kortex, einem Bereich im Gehirn, der direkt über der Augenhöhe vorne im Schädel sitzt. Der Grund für die Veränderung der Struktur ist die Fähigkeit des Gehirns, sich neuen Gegebenheiten anzupassen.
Wie verbessern Computer die Funktionsweise des Gehirns?
Doch um die Computer zu verbessern, versuchen Forscher heute, einzelne Aspekte der Funktionsweise des Gehirns im Rechner nachzubauen. Etwa in Form künstlicher neuronaler Netze. Das sind Programme, die im Computer ablaufen und deren Struktur der Verknüpfung der Neuronen des Gehirns abgeschaut ist.
Welche Gehirnbereiche sind wichtig für das Gehirn?
Die mittlere Hirnarterie (Arteria cerebri media) ist für die Seite und weiter innen liegende Gehirnbereiche wichtig. Die vordere und die mittlere Hirnarterie zweigen von der inneren Halsschlagader ab. Die hintere Hirnarterie (Arteria cerebri posterior) versorgt den Hinterkopf und den unteren Bereich des Gehirns sowie das Kleinhirn.
Welche Gehirnhälften haben unterschiedliche Funktionen?
Die beiden Gehirnhälften haben zum Teil unterschiedliche Funktionen: Während die linke Hälfte bei den meisten Menschen auf Sprache und abstraktes Denken spezialisiert ist, kommt die rechte in der Regel dann zum Einsatz, wenn es um räumliches Denken oder bildhafte Zusammenhänge geht.
Wie viele Arten von Nervenzellen umfasst das Gehirn?
Zudem umfasst das Gehirn um die hundert verschiedene Arten von Nervenzellen, nicht nur eine einzige. Ein weiterer Unterschied: Das Gehirn ist immer aktiv, der Cortex befasst sich zum größten Teil mit selbstgenerierter Aktivität, nicht etwa nur mit Signalen, die aus den Sinnesorganen kommen.