Was macht der Kompressor?
Mit Kompressor wird in der Tontechnik ein Effektgerät aus der Gruppe der Regelverstärker oder ein Plug-in bezeichnet. Er gehört zur Gruppe der Dynamikprozessoren und dient der Einschränkung des Dynamikumfangs eines Signals.
Was für Gitarren Effekte braucht man?
In der Regel kommt am Anfang nach der Gitarre das Wah-Pedal, dann die Filter-Effekte und Pedale zur Klang- und Dynamikbearbeitung (Equalizer, Kompressor). Als Nächstes sind die Zerrgeneratoren an der Reihe, also Overdrive, Distortion und Fuzz.
Wie funktioniert ein Effektgerät?
Verzerrer verändern die Signalstruktur, indem sie Obertöne hinzufügen. Verzerrende Effekte sind einerseits Distortion, Fuzz oder Overdrive, die dem Signal durch gezielte Übersteuerung einen typischen, von verzerrten Rock-Gitarren bekannten Klang verleihen.
Was macht ein Mikrofon Kompressor?
Ein Audio-Kompressor ist ein Hardware-Gerät oder ein Plug-in, mit dem der Unterschied zwischen „lauten“ und „leisen“ Stellen in Musik, Sprache etc. verringert wird (Komprimieren = „zusammendrücken“). Audio-Kompression hat sowohl technische als auch sound-ästhetische Gründe.
Was macht ein leveler?
Der Leveler passt die Lautstärke eines Audiosignals auf den Peak an, er macht leiste Passagen lauter ohne die lauten Passagen zu verändern. Typische Anwendungsgebiete für Leveler sind Abspielanlagen in Kaufhäusern.
Was versteht man unter Sustain bei Gitarren?
Sustain, ein Wort, für das es meines Wissens keine deutsche Übersetzung gibt, bedeutet: Dauer des ausklingenden Tons. Ein Instrument, dessen angespielte Saiten lange ausklingen hat also ein „langes Sustain“. Dabei verliert die Saite Energie.
Welche Effekte für Gitarre?
Effektgeräte Gitarre: Wie funktionieren Effektpedale? Technisch betrachtet modifizieren Gitarren-Effekte das Original-Signal der E-Gitarre durch z.B. Übersteuerung, Verzögerung oder Modulation, um die wichtigsten Disziplinen der Effekte-Pedale zu nennen.
Was für Bassgitarren Effekte braucht man?
Eine klassische Reihenfolge für Basseffekte sieht so aus:
- Kompressor.
- Octaver.
- Verzerrer.
- Envelope Filter.
- Modulation.
- zeitbasierte Effekte.
Wie funktioniert ein Verzerrer?
Ein Verzerrer ist ein Gerät oder eine Software zur Deformation eines Audiosignals mit einem Begrenzer oder anderen Formen der Kennliniendeformation, wobei letztlich harmonische Obertöne erzeugt werden. Effektgeräte ermöglichen die Verzerrung vor dem Verstärker; Software die nachträgliche Verzerrung.
Wie funktioniert ein effektpedal?
Gitarreneffekte verändern gezielt den Sound einer E-Gitarre. Da Effektpedale während des Gitarrespielens auf dem Boden liegen und vom Gitarristen mit dem Fuß bedient werden (Zu- und Abschalten des gewünschten Effektes), bezeichnet man sie oft auch als „Bodentreter“, „Tretminen“ oder „Stompboxen“. …
Wie arbeitet ein Kompressor Audio?
Durch den Audio-Kompressor wird das Musikmaterial gestaucht. Die Dynamik wird verringert. Dynamik ist der Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Ton in einem Musikstück. Verstärken wir die Musik mit geringerer Dynamik wieder auf den Maximalpegel, so klingt sie aufdringlicher und aggressiver.