Was macht der Meissel?

Was macht der Meißel?

Der Meißel (von mittelhochdeutsch meizel) ist ein Werkzeug, das zum Trennen oder Bearbeiten unterschiedlicher Stoffe (im Wesentlichen Stein, Metall oder auch Knochen) verwendet wird. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug aus Stahl, das eine gehärtete keilartige Schneide sowie eine ungehärtete Schlagfläche aufweist.

Welche Arten von Meißeln gibt es?

Die gängigsten Meißel im Überblick

  • Zahneisen.
  • Fliesenmeißel.
  • Spitzmeißel.
  • Hohlmeißel.
  • Stockerplatte.
  • Stechbeitel.
  • Spat-/Breitmeißel.
  • Flachmeißel.

Welche Meißel arbeiten können mit dem flachmeißel durchgeführt werden?

Der Flachmeissel wird für allgemeine Meissel- und Aufbrucharbeiten von Mauerwerk, Beton und losem Gestein mit gezielter Brechwirkung eingesetzt. Die Kraftwirkung verteilt sich dabei auf eine größere Fläche (dem flachen Ende) und ist somit etwas geringer als beim Spitzmeissel.

Was ist ein Spatmeissel?

Der Spatmeissel wird für das universelle Abtragen von Material in größerem Umfang verwendet. Er kann für verschiedene Arbeiten, wie z.B. dem Abbruch von Fliesen, Putz oder Estrich eingesetzt werden.

Warum muss ein Schneidkeil nachgeschliffen werden?

Keilförmige Werkzeugschneiden müssen in der Regel nach längerem Gebrauch nachgeschliffen werden. Der Verschleiß der Schneiden entsteht durch Reibung. Bei zu großen Reibkräften kann der Schneidkeil sogar beschädigt oder zerstört werden. Wird der Keilwinkel zu klein, kann die Werkzeug- schneide ausbrechen.

Welche Meißel werden in der Metallbearbeitung eingesetzt?

Meißel werden in der Metallbearbeitung durch Schmiede / Kunstschmiede und Metallbauer, in der Steinbearbeitung von Steinmetzen oder auch in der Medizin zur Durchtrennung von Knochen ( Osteotomie / Stomatologie) eingesetzt. Daneben gibt es auch motorgetriebene Meißel an Abbruchhämmern, Drucklufthämmern, Abbauhämmern und Bohrhämmern .

Wie groß ist der Meißel?

Meißel sind lange, schmale Arbeitsmittel, die der Zerspanung dienten. Der Querschnitt kann recht- oder achteckig, rund oder quadratisch sein. Die Schneide ist in der Breite etwa gleich groß wie die Dicke, die Länge liegt bei etwa 15 cm. Der Meißel ist ein formveränderndes Werkzeug, auf das mit einem anderen Gerät geschlagen wird.

Welche Meißel sind gängig?

Meißel werden mit Hilfe eines Hammers dazu eingesetzt, um Bearbeitungsgegenstände zu teilen oder von diesen Teile abzutrennen. Zu den gängigen Typen, die in verschiedenen Größen und Ausführungen existieren, gehören Flachmeißel, Spitzmeißel, Fugenmeißel, Fliesenmeißel, Maurermeißel, Nutenmeißel, Aushaumeißel, Trennstemmer und Kreuzmeißel.

Was sind die Sonderformen von Meißel?

Sonderformen sind das Scharrier-, Bossier-, und das Absetzeisen. Meißel werden gelegentlich auch als Eisen bezeichnet (Rundeisen, Flacheisen usw).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben