Was macht der Moderator?
Was macht man in diesem Beruf? Moderatoren und Moderatorinnen bereiten Informations- und Unterhaltungssendungen vor und mode- rieren diese. Zunächst recherchieren sie zum aktuellen Thema in verschiedenen Medien, z.B. im Internet, und bereiten sich umfassend auf ihre Sendung vor.
Was bedeutet für dich Moderator zu sein?
„Ein Moderator muss ein Typ sein“, führt Diana Spörl an. Er muss Lebendigkeit, Kompetenz und Glaubwürdigkeit mit einem sympathischen Auftreten vereinen, zu jemandem, den man gern in sein Wohnzimmer einlädt. „Für TV-Moderatoren ist außerdem Bildschirmpräsenz wichtig“, sagt die Pro 7-Moderatorenbetreuerin.
Was muss man als Moderator studieren?
Wie werde ich Moderator/in? Um Moderator/in zu werden, empfiehlt es sich, Publizistik oder Journalismus zu studieren, aber auch ein Studium mit Fokus auf Darstellendes Spiel kann eine gute Grundlage für die Tätigkeit als Moderator/in sein – den Königsweg gibt es hierbei nicht.
Welche Kompetenzen braucht ein Moderator?
Der Moderator als aktiver Zuhörer Zum Aktiven Zuhören benötigt der Moderator eine empathische, offene Haltung. Er muss alle Teilnehmer, egal welche Meinung sie in der Diskussion vertreten, akzeptieren und wertschätzen. Das erreichen Sie auf der verbalen Ebene immer dann, wenn Sie sich auf Ihr Gegenüber einlassen.
Warum sollte ich Moderator werden?
Als Moderator lernt man jeden Tag dazu. Immer behandelt man andere Themen. Und das heißt, dass man jedes Mal etwas Neues lernen darf. Bei meinen Moderationen durfte ich schon mehr über das Thema Zähneputzen (Kindersendung), den neuesten Promiklatsch (Radio) und das Thema IT-Sicherheit (Event) lernen.
Wie wird man Talkshow Moderator?
Eine grundsätzliche Ausbildung zum Moderator gibt es nicht, der Weg zum Beruf läuft neben eines Studiums oft über ein sogenanntes Volontariat ab. Ein Volontariat ist eine bis zu 2-jährige journalistische Ausbildung.