Was macht der Physiotherapeut bei Nackenschmerzen?
Bei Nackenschmerzen wird hauptsächlich der Trapezmuskel und die umliegende Schulter und Nackenmuskulatur bearbeitet. Dabei legt der Physiotherapeut ein elastisches, selbstklebendes Tape auf die betroffene Körperpartie auf.
Wie bekomme ich meine Verspannungen weg?
Regelmäßige Bewegung hilft, die Muskeln zu stärken. Eine Schonhaltung ist auf Dauer kontraproduktiv. Auch im Yoga gibt es Übungen, die Verspannungen lösen. Entspannungsübungen und Atemübungen können außerdem helfen, Stress zu reduzieren und so Verspannungen vorzubeugen.
Kann Massage Verspannungen lösen?
Der Klassiker unter den Massnahmen, um Verspannungen zu lösen, ist die Massage. Durch gezielte Griffe und Techniken werden Gewebe stimuliert, Durchblutung angeregt und Puls und Herzfrequenz gesenkt. Besonders effizient für das Lösen von Verklebungen und Verspannungen ist die Bindegewebsmassage.
Warum kommt es nach der Physiotherapie zu Nackenschmerzen?
Bei physiotherapeutischen Behandlungen aufgrund von Nackenschmerzen ist es gerade in der Anfangsphase nicht ungewöhnlich, dass es nach der Physiotherapie zu Nackenschmerzen kommt. Der Grund hierfür ist, dass die verspannte Muskulatur durch die Lockerungsübungen zunächst einmal wie bei einem Muskelkater schmerzt.
Wie hilft Krankengymnastik bei Nackenschmerzen?
Nackenschmerzen sind oftmals von weiteren Symptomen begleitet, beispielsweise Erbrechen. Krankengymnastik hilft bei Nackenschmerzen und einem steifen Hals. Viele Betroffene nehmen aus Angst vor den zum Teil starken Schmerzen eine Schonhaltung ein.
Was ist die Ursache für Nackenschmerzen?
Doch dies ist ein Fehler, denn bei Verspannungen, die die häufigste Ursache für Nackenschmerzen sind, sind die Nackenmuskeln ohnehin schon verkürzt. Wer nun aufhört, sich zu bewegen, unterstützt diesen Prozess, sodass sich die Schmerzen verstärken können.
Ist Bewegung hilfreich bei chronischen Nackenschmerzen?
Daher ist bei Nackenschmerzen Bewegung hilfreich. Spezielle Übungen haben sich hierbei bewährt. Vor allem bei chronischen Nackenschmerzen ist Krankengymnastik sinnvoll. Im Vorfeld ist grundsätzlich eine gezielte Schmerzlinderung notwendig, um die Bewegung überhaupt erst zu ermöglichen.